neues deutschland: Kommentar zum Widerstand gegen Rodungen durch RWE im Hambacher Forst: Nicht mehr

neues deutschland: Kommentar zum Widerstand gegen Rodungen durch RWE im Hambacher Forst: Nicht mehr zu retten

ID: 1655475
(ots) - »Nicht mehr zu retten« sei der Hambacher Forst.
RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz wollte vor dem Wochenende
offenbar in Basta-Manier kraft seines Postens den Konflikt um das
uralte Waldstück beenden. Mehr als 10 000 Menschen beeindruckte
dies am Sonntag nicht - es steigerte vielmehr nur noch die Wut und
das Unverständnis derer, die in immer größer werdender Zahl die
Rodung des Hambacher Forsts nicht hinnehmen wollen. Da ist ein
Bundesland, dessen schwarz-gelbe Regierung seine Polizei in Einsätzen
verheizt, die nicht nur brutale Bilder produzieren, sondern als reine
Interessendurchsetzung eines Konzerns wahrgenommen werden. Nach einem
Sommer, der vielen für die Folgen des Klimawandels endgültig die
Augen geöffnet haben dürfte, bleibt das Bild: Dort will ein Konzern
einen Wald roden, um Braunkohle zu verheizen. Und da können sich
dessen Vertreter und die landespolitischen Spitzen noch so sehr auf
einen legalistischen Standpunkt (»Es gibt Urteile!«) oder die
Diskreditierung des Widerstands verlegen (»Da gibt es Chaoten!«): Die
Verteidigung der Rodungspläne dringt zu immer mehr Menschen, die sich
buchstäblich auf die Socken für einen Wald machen, nicht mehr durch.
Nicht mehr zu retten - das scheinen vielmehr die Standpunkte von RWE
und NRW-Regierung. Beide haben den Widerstand in seiner Breite
schlicht unterschätzt - derer, die sich und die Natur über mehr als
die nächste Legislaturperiode, Dividende oder Amtszeit retten wollen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Schwieriger Gast/Der Deutschland-Besuch Erdogans kann das schwer belastete Verhältnis zwischen beiden Staaten verbessern. Differenzen über Demokratie und Menschenrechte bleiben jedoch erhalten. Mittelbayerische Zeitung: Zeit für neue Bündnisse/ Nach der Landtagswahl in Bayern wird vieles anders sein. Nicht nur politisch ist es Zeit, neu zu denken. Die alten Rezepte greifen nicht mehr.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2018 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655475
Anzahl Zeichen: 1816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Widerstand gegen Rodungen durch RWE im Hambacher Forst: Nicht mehr zu retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z