Rheinische Post: Kommentar: Rechtzeitig die Grenzen zum Terror aufzeigen

Rheinische Post: Kommentar: Rechtzeitig die Grenzen zum Terror aufzeigen

ID: 1656039
(ots) - Seit Mao beherzigen Terroristen das Bild vom
Kämpfer, der sich wie ein Fisch im Wasser bewegen müsse. In den 70er
und 80er Jahren gab es im linksextremistischen Milieu Räume, in denen
Linksterroristen untertauchen konnten. Sie wollten ein anderes System
von links mit Mord und Gewalt herbeiterrorisieren. Offenkundig ist
lange übersehen worden, dass sich in Deutschland ein "rechtes" Wasser
gebildet hat. Nach dem verkannten NSU nun die rechtzeitig gefasste
Chemnitzer Terrorzelle? Dem Bild Maos entspricht das rapide
zunehmende Gefühl von Rechtsextremisten und Neonazis, keine
ausgegrenzten Außenseiter mehr zu sein. Dass im Umfeld der Proteste
von Chemnitz der Hitlergruß gezeigt, Nazi-Sprüche gerufen und
Ausländer sowie ein jüdisches Lokal attackiert wurden und bald darauf
auch in Dortmund Neonazis für Stunden unbehelligt die Straßen mit
antisemitischen Parolen beherrschen konnten, bedeutet eine
besorgniserregende Wasserstandsmeldung. Es ist deshalb gut, wenn der
Generalbundesanwalt hart durchgreifen lässt und rechtsextremistischen
Aktivisten die Grenzen zwischen demokratischem Protest und verbotenem
Terror aufzeigt.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Fachkräfte gesucht Rheinische Post: Kommentar: Ende der Billigtickets
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2018 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656039
Anzahl Zeichen: 1491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Rechtzeitig die Grenzen zum Terror aufzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z