Rheinische Post: Kommentar: Ende der Billigtickets

Rheinische Post: Kommentar: Ende der Billigtickets

ID: 1656040
(ots) - Der Rückzug von zwei Jets aus Weeze und die
Schließung des Standortes in Bremen zeigen, wohin die Reise bei
Ryanair geht: Das irische Unternehmen geht noch härter auf
Konfrontation mit den Gewerkschaften. Und Ryanair verabschiedet sich
zunehmend von kleineren Flughäfen mit ihren niedrigen Gebühren. Große
Airports wie Köln-Bonn und Düsseldorf spielen eine immer größere
Rolle. Was bedeutet dies für Passagiere? Flugbuchungen bei Ryanair
sind in den nächsten Wochen riskant, weil die Gewerkschaften nicht so
schnell klein beigeben werden. Sie haben erkannt, dass Ryanair durch
europaweite Streiks angreifbar ist. Der gestrige Absturz der Aktie um
mehr als zehn Prozent ist eine deutliche Warnung für Ryanair-Chef
Michael O'Leary. Wir Urlauber müssen begreifen, dass die Zeit der
immer billigeren Ticketpreise dem Ende zugeht: Ab Großflughäfen sind
Flüge sowieso etwas teurer. Die höheren Gehälter bei Ryanair
erschweren Ticketdumping, höhere Kerosinpreise kommen hinzu. Der
Sommerurlaub 2019 wird also etwas teurer als in 2018. So mancher Flug
wird dann vielleicht doch nicht gebucht.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Rechtzeitig die Grenzen zum Terror aufzeigen Westfalenpost: Der Ruf der Wildnis - Zum Wolfs-Land NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2018 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656040
Anzahl Zeichen: 1441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 936 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Ende der Billigtickets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z