NRZ: Einheit gibt's erst, wenn unser Grundgesetzüberall gelebt wird - von MANFRED LACHNIET

NRZ: Einheit gibt's erst, wenn unser Grundgesetzüberall gelebt wird - von MANFRED LACHNIET

ID: 1656470
(ots) - Als Helmut Kohl 1990 "blühende Landschaften" in den
neuen Bundesländern versprach - da hätte er sich wohl nicht träumen
lassen, dass viele Menschen trotz bester Wirtschaftslage so
unzufrieden in ihrem Land sind. Die Begriffe "Einheit" oder
"Einigkeit" hört man in diesen Tagen kaum noch. Liegt es nur an der
Politik? Oder auch an uns selbst? Warum ist heute kaum jemand in
Feierstimmung? Tatsächlich ist die Einheit nicht gelungen, wenn
Bürger und viele Politiker unterschiedliche Sprachen sprechen. Wenn
"Wessies" immer noch herablassend von "Problemen im Osten" reden; und
umgekehrt einst erklärte Kommunisten plötzlich den radikalen Rechten
hinterherlaufen. Es ist eine komplexe und gefährliche Mischung, die
gerade so viel Verdruss und auch Gewalt hervorbringt. Während Willy
Brandt noch gehofft hatte, dass "zusammenwächst, was zusammengehört",
driftet unsere Gesellschaft auseinander. Wie kann das gestoppt
werden? Zunächst einmal muss die GroKo endlich Einheit statt
Streitlust beweisen, trotz Seehofer. Will unsere Bundesregierung
wirklich bis 2021 im Amt bleiben, muss sie sich enorm zusammenreißen.
Beim Diesel-Thema stellt die Industrie sich quer, immerhin gibt's nun
eine Art Einwanderungsgesetz. Vor allem muss die Bundesregierung
herausstellen, wie wertvoll unsere freiheitlich-demokratische
Grundordnung ist: Niemand darf sie herabwürdigen, beschädigen oder
missachten. Niemand aus den alten oder neuen Bundesländern, kein
Radikaler und auch niemand, der geflüchtet oder eingewandert ist. Wer
in Deutschland lebt, soll alle Chancen haben, aber auch Regeln
befolgen. Das Grundgesetz ist der Maßstab. Natürlich kann man so
etwas nicht einfach verordnen, man muss es auch vorleben: Die Städte
und Gemeinden brauchen mehr Handlungsfreiheit vor allem bei den
sozialen Themen, die Regierung muss das Komplizierte verständlich


machen und noch mehr auf Bildung und Förderung setzen. Auch wir
Bürger können unseren Anteil leisten, wenn wir uns engagieren,
Benachteiligten helfen, Kinder und Jugendliche unterstützen, die
Älteren achten, Höflichkeit statt Radau walten lassen oder den Mund
aufmachen, wenn es Ungerechtigkeiten gibt oder wenn gehetzt wird.
Einheit herrscht erst, wenn unsere Werte von Demokratie, Offenheit
und Toleranz von möglichst allen im Land geteilt werden. Ohne diese
Einigkeit kann keine Landschaft blühen. Im 29. Jahr nach der
Wiedervereinigung haben wir da noch eine Menge zu tun.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Harbarth: Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung schaffen guten Rahmen für Gesetzgebungsverfahren neues deutschland: Kommentar zum Dieselkompromiss: Hilfe für die Konzerne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2018 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656470
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Einheit gibt's erst, wenn unser Grundgesetzüberall gelebt wird - von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z