Rheinische Post: Kommentar: Trend verschlafen

Rheinische Post: Kommentar: Trend verschlafen

ID: 1657152
(ots) - Zwanzig Prozent der Stickoxidemissionen in
deutschen Städten stammen im Durchschnitt von Diesel-Bussen im
öffentlichen Nahverkehr. Es ist daher sinnvoll, dass viele Kommunen
ihre Fuhrparks nachrüsten und auf mittlere Sicht komplett auf
Elektro-Busse umstellen wollen, um die Luftreinhaltepläne zu erfüllen
und Diesel-Fahrverbote abzuwenden. Doch dieses Vorhaben könnte
scheitern - weil es Lieferengpässe gibt. Viele der großen deutschen
Auto- und Lkw-Hersteller haben schlicht keine eigenen E-Busse im
Angebot. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) warb jetzt in
Polen inständig darum, der dortige Hersteller möge sich doch mit
einer Produktion in NRW niederlassen. Auch chinesische E-Busse tragen
zunehmend dazu bei, dass die Luft in deutschen Städten sauberer wird.
Warum die deutschen Hersteller auch den Trend zu E-Bussen verschlafen
haben? Sie glaubten offenbar nicht daran, dass es dafür irgendwann
einmal eine Nachfrage geben würde. Und vertrauten dabei wohl einmal
mehr der Macht ihrer Lobbyisten. So wie in der Frage der
Hardware-Nachrüstungen für Diesel-Pkw.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Freunde in der Krise Rheinische Post: Kommentar: Recht und Polemik vertragen sich nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2018 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657152
Anzahl Zeichen: 1428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1015 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Trend verschlafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z