Rheinische Post: Kommentar: Süße Bedrohung

Rheinische Post: Kommentar: Süße Bedrohung

ID: 1658002
(ots) - Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung
eine nationale Strategie gegen zu viel Zucker, Salz und Fett in
Lebensmitteln versprochen. Bis Ende des Jahres sollte ein Konzept
vorliegen. Nun wartet man auf einen Vorschlag der Wirtschaft. Das ist
zu wenig. Man fragt ja auch nicht die Frösche, wenn man den Sumpf
trocken legen möchte. Zigarettenpackungen sind inzwischen mit
Schockbildern versehen, die zeigen, welche Krankheiten Rauchen
auslösen kann. Süßigkeiten und Knabbersachen aller Art werden
weiterhin in poppig bunten Packungen verkauft. Zutaten und
Kalorien-Angaben finden sich in der Regel sehr klein gedruckt auf der
Rückseite. Kinder und Eltern müssen besser aufgeklärt werden, was sie
kaufen und essen - mit klaren Kennzeichnungen und Warnungen vor
möglichen Folgen eines übermäßigen Konsums. Nur auf diesem Weg kann
man eine Zuckersteuer vermeiden. Allerdings kann nicht alle
Verantwortung für Übergewicht bei der Industrie abgeladen werden.
Auch Bewegungsmangel in Kombination mit stundenlangem Medien-Konsum
erzeugt Übergewicht. In erster Linie müssen also die Eltern
Verantwortung übernehmen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Brasiliens Berserker Rheinische Post: Kommentar: In der Energiepolitik ist Laschet zu blass
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2018 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658002
Anzahl Zeichen: 1472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Süße Bedrohung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z