BERLINER MORGENPOST: Pragmatismus im Untergrund - Kommentar von Joachim Fahrun zum Kompromiss für O

BERLINER MORGENPOST: Pragmatismus im Untergrund - Kommentar von Joachim Fahrun zum Kompromiss für Obdachlosenschlafplätze in Berlins U-Bahnhöfen

ID: 1660370
(ots) - Manchmal hilft es ja, einfach miteinander zu
sprechen. So war es auch zwischen der BVG-Vorstandschefin Sigrid
Nikutta und der Sozialsenatorin Elke Breitenbach. Nikutta hatte vor
einer Weile überraschend verkündet, sie wolle die U-Bahnhöfe nicht
länger als Schlafplätze für Obdachlose öffnen.

Die Linken-Politikerin Breitenbach hatte durchaus Verständnis für
diese Position, schließlich seien die Verkehrsbetriebe ja nicht für
die Betreuung von Obdachlosen zuständig, sondern um Berliner und
Touristen von A nach B zu transportieren.

Schließlich siegte aber der Pragmatismus. Denn viele Obdachlose
scheuen eben trotz aller Angebote den Gang in die Notunterkünfte. Sie
machen draußen Platte, solange es das Wetter irgendwie zulässt. Und
wenn es schneit und friert, suchen sie eben Schutz dort, wo es ihnen
als erstes möglich ist, also gerne in U-Bahnhöfen. Das kann man
beklagen, aber es ist so. Und wenn man für diese Menschen etwas tun
möchte, dann sollte man diese Gewohnheiten achten.

Und so ist es folgerichtig, einen Kompromiss zu schmieden. Die
Obdachlosen dürfen zwar im Untergrund schlafen, aber eben nur noch
dort, wo keine Züge verkehren. Zusätzlich sollen die neuen
Schlafplätze genutzt werden, damit Sozialarbeiter die Menschen dort
aufsuchen können und ihnen weitere Unterstützung anbieten. Das
klingt alles gut und richtig so.

Das wichtigste ist, dass nie wieder Menschen auf Berlins Straßen
erfrieren. Verwaltung und Jobcenter sollten dringend Sorge dafür
tragen, dass angesichts der Wohnungsnot nicht noch mehr Menschen auf
der Straße landen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Sie sinkt, wie schön Kölner Stadt-Anzeiger: Fraktionschef der NRW-SPD fordert Ende der großen Koalition -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2018 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660370
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Pragmatismus im Untergrund - Kommentar von Joachim Fahrun zum Kompromiss für Obdachlosenschlafplätze in Berlins U-Bahnhöfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z