Mitteldeutsche Zeitung: zur elektronischen Patientenakte
ID: 1660376
einem Arzt besorgen zu müssen, der inzwischen in den Ruhestand
gegangen ist, weiß, wie wichtig eine elektronische Patientenakte ist.
Sie wird helfen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und schneller als
bisher die geeignete Behandlung eines Patienten zu ermöglichen.
Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Medikamenten können
verhindert werden, weil die App der Gesundheitsakte Alarm schlägt,
sobald gefährliche Kombinationen erkannt werden. Da der Versicherte
Herr über seine Daten bleibt, muss sich niemand Sorgen um den Schutz
derselben machen. Zur Erinnerung: Heute ist es üblich, dass Ärzte
Befunde faxen. Das ist so sicher wie der Versand einer Postkarte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2018 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660376
Anzahl Zeichen: 1046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur elektronischen Patientenakte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).