Rheinische Post: Kommentar: Jetzt auch noch Opel

Rheinische Post: Kommentar: Jetzt auch noch Opel

ID: 1660393
(ots) - Schlimm ist: Langsam setzt ein Gewöhnungseffekt
ein. Die Nachricht, dass Opel durchsucht wurde, überrascht nicht
mehr. Der Verdacht, dass Diesel-Motoren manipuliert worden sein
sollen, erschüttert nicht mehr. Die Ankündigung, dass knapp 100.000
Fahrzeuge zurückgerufen werden, schockiert nicht mehr. Und selbst die
Nachricht, dass Euro-6-Diesel unter Manipulationsverdacht stehen, die
Politik diese Schadstoffklasse bislang von Fahrverboten aber
ausklammern wollte, verwundert nicht besonders. All das ist fast
schon Routine nach drei Jahren Diesel-Skandal. Während sich
Staatsanwälte, Auto-Manager und Politiker hierzulande an alten
Verfehlungen abarbeiten (müssen), droht das Land seine Zukunft zu
verspielen. Autonomes Fahren, Elektromobilität, die Herausforderungen
sind gewaltig. Eigentlich müssten Hersteller und Politik alle Energie
auf die großen Fragen der Zukunft verwenden. Stattdessen: Stillstand.
Den einen fehlt der Wille, den anderen die Kraft, die Verfehlungen
aufzuklären und die Diesel-Diskussionen zu beenden. Die Gefahr ist
groß, dass Deutschland irreparable Schäden davonträgt.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Italien auf Crash-Kurs Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zukunft der SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2018 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660393
Anzahl Zeichen: 1452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Jetzt auch noch Opel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z