Rheinische Post: Bundeswehr entließ fast 200 Rechtsextremisten

Rheinische Post: Bundeswehr entließ fast 200 Rechtsextremisten

ID: 1660404
(ots) - Die Bundeswehr hat seit 2008 fast 200
Angehörige als Rechtsextremisten entlarvt und fast alle entlassen.
Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf
eine Aufstellung des Verteidigungsministeriums weiter berichtet,
stammten 170 der 199 Personen mit bestätigtem
Rechtsextremismusverdacht noch aus Zeiten der Wehrpflicht-Armee. Bei
fünf Rechtsextremisten steht die Entlassung noch aus, weil gerade
gerichtliche oder truppendienstliche Verfahren gegen sie laufen. Als
Konsequenz aus rechtsextremistischen Vorfällen hatte das
Verteidigungsministerium im vergangenen Jahr den Militärischen
Abschirmdienst eingeschaltet, der seitdem jeden Bewerber
durchleuchtet. Inzwischen sind bereits über 16.000
Sicherheitsüberprüfungen gelaufen. Dabei hat es nach Angaben eines
Sprechers mehrere Fälle gegeben, in denen der Eintritt in die
Bundeswehr und damit auch die Ausbildung an Kriegswaffen verwehrt
wurde. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres hat der MAD 151
rechtsextremistische Verdachtsfälle bearbeitet. Dabei bestätigte sich
In zwei Fällen der Verdacht.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KN: SPD-Landtagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein fordern Ende der Berliner GroKo phoenix tagesgespräch: AfD-Vorsitzender Gauland will rechtsextremen Tendenzen in seiner Partei mit Ausschlüssen begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660404
Anzahl Zeichen: 1445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundeswehr entließ fast 200 Rechtsextremisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z