Rheinische Post: Tarek Al-Wazir will am "Wahlabend schauen , was rechnerisch geht"

Rheinische Post: Tarek Al-Wazir will am "Wahlabend schauen , was rechnerisch geht"

ID: 1661964
(ots) - Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat
die Erwartungen an die Grünen in Hessen angesichts ihrer Umfragewerte
vor der Landtagswahl am 28. Oktober gedämpft. "Stimmungen sind noch
lange keine Stimmen", sagte der Grünen-Spitzenkandidat der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger"
(Freitag). "Ob daraus tatsächlich Wahlergebnisse werden, würde ich
lieber abwarten", sagte er mit Blick auf die neuen Umfrageergebnisse
von ARD und ZDF. Danach liegt die CDU derzeit bei 26 Prozent (2013:
38,3), die Grünen werden bei 20 bis 22 Prozent (2013: 11,1 Prozent)
gesehen und haben damit das Potenzial, zweitstärkste Kraft vor der
SPD zu werden und in einem grün-rot-roten Bündnis den
Ministerpräsidenten zu stellen. Das Wahlergebnis entscheide sich am
Wahltag und keinen Tag vorher, sagte Al-Wazir. Er sagte aber auch:
"Und dann schauen wir am Wahlabend, was rechnerisch geht - und
natürlich auch in der Sache." Die Grünen in Hessen konzentrierten
sich auf die Energiewende, Agrarwende, Verkehrswende. Al-Wazir, der
seit 2013 auch Stellvertreter von Ministerpräsident Volker Bouffier
(CDU) in einem schwarz-grünen Bündnis ist, erklärte ferner, SPD und
CDU litten "unter dem unfassbar schlechten Auftreten der großen
Koalition in Berlin".

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Notwendigkeit der digitalen Schule 
= VON EVA QUADBECK Rheinische Post: Bouffier: Die Grünen leben von der Anti-Groko-Stimmung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661964
Anzahl Zeichen: 1649

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tarek Al-Wazir will am "Wahlabend schauen , was rechnerisch geht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z