Westfalenpost: Kommentar zum Fall Khashoggi

Westfalenpost: Kommentar zum Fall Khashoggi

ID: 1662398
(ots) - Es gibt Entwicklungen in der Welt der Politik, die
selbst jenen den Atem stocken lassen, die vieles gewohnt sind. Der
Tod des regimekritischen saudi-arabischen Journalisten Jamal
Khashoggi ist ein Beispiel dafür, dass der Wert der Wahrheit im
Interessengeflecht der Mächtigen immer mehr abhanden zu kommen droht.
Dass es viele Tage dauern muss, bis die saudische Regierung nur unter
massivem internationalen Druck den Tod Khashoggis im Istanbuler
Konsulat überhaupt zugibt, ist ein Skandal. Wenn US-Präsident Donald
Trump diese dreiste Verlautbarung auch noch einen "guten ersten
Schritt" nennt, dann erleben wir schamloses Taktieren. Das allerdings
begann bereits vor Trump, nur ging es diskreter zu. Die USA haben
ihre Rolle als Wächter der Menschenrechte in der Welt längst
aufgegeben. Wenn es jedoch darum geht, milliardenschwere
Waffengeschäfte zu schützen, brauchen wir nicht über den großen Teich
zu schauen. Saudi-Arabien ist aktuell der bisher zweitgrößte Kunde
der deutschen Rüstungsindustrie. Die Bundesregierung hat allein in
diesem Jahr Exportgenehmigungen im Wert von mehr als 400 Millionen
Euro erteilt. Höchste Zeit, Wahrhaftigkeit über Profitstreben zu
stellen? Außenminister Heiko Maas fordert es, das
Wirtschaftsministerium hält sich zurück. Natürlich. Es geht um
Arbeitsplätze. Aber auch Maas erlebt das Dilemma der Diplomatie. Denn
vor wenigen Tagen erst hatte er den kritischeren Kurs seines
Vorgängers Sigmar Gabriel korrigiert und von "Missverständnissen" in
den Beziehungen beider Länder gesprochen. Nun bietet sich eine gute
Gelegenheit, unmissverständlich zu sein. Schließlich gilt für
politische und wirtschaftliche Interessen gleichermaßen: Wer für den
kurzfristigen Erfolg die Basis seiner Werte hintan stellt, der
gefährdet am Ende auch sein eigenes Fundament. Über den Fall
Khashoggi darf kein Gras wachsen, auch wenn es manchen recht wäre.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: CDU-Europapolitiker Brok hält zweites Brexit-Referendum für denkbar Allg. Zeitung Mainz: Klare Kante / Friedrich Roeingh zu Saudi-Arabien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662398
Anzahl Zeichen: 2276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zum Fall Khashoggi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z