WAZ: Immer mehr Menschen in NRW haben einen Nebenjob

WAZ: Immer mehr Menschen in NRW haben einen Nebenjob

ID: 1662420
(ots) - Immer mehr Arbeitnehmer in NRW sind darauf
angewiesen, zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung noch nebenbei zu
arbeiten. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt um etwa 20
Prozent. Der Zuwachs bei den sogenannten Mehrfachbeschäftigten fiel
prozentual aber viel stärker aus. Ende 2017 gab es in NRW rund
600.000 Menschen, die zusätzlich zum Hauptjob nebenbei arbeiteten,
meistens in einem "Minijob". Zehn Jahre zuvor waren es rund 350.000.
Das geht aus den Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der
in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Montagsausgabe) vorliegen. In Dortmund verdoppelte sich diese Zahl
danach fast auf etwa 17.600, in Essen und Duisburg ist die
Entwicklung ähnlich.

Landesregierung und Gewerkschaften warnen vor dem Trend zum
"Multijobber". Hinter der Mehrfachbeschäftigung steckt in vielen
Fällen nämlich nicht der Wunsch, Luxusgüter zu kaufen, sondern die
Not. Experten des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(IAB) erklären, dass die Nebenjobber in ihrer Hauptbeschäftigung im
Schnitt 570 Euro weniger im Monat verdienen als Personen mit nur
einem Job. Beim Blick auf alle Arbeitnehmer, inklusive Beamte und
Selbstständige, kommt das IAB zum Ergebnis, dass etwa drei Millionen
Menschen in Deutschland mehr als einen Job haben - doppelt so viele
wie im Jahr 2003.

Nebenjobs, die nur aus Interesse an der Aufgabe ausgeübt werden
oder um Geld für besondere Ausgaben zu haben, seien unproblematisch,
sagte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) der WAZ. Anders
sei es, wenn der Vollzeitlohn im Hauptberuf nicht zum Leben reiche.
"Wenn sich immer mehr Unternehmen aus der Tarifbindung zurückziehen,
wird sich das Problem weiter verschärfen", warnte Laumann. Die
Tarifbindung müsse wieder deutlich gestärkt werden.



Die Vize-Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes in NRW, Sabine
Graf, sieht dies ähnlich: "Es ist ungerecht und gefährdet den
sozialen Zusammenhalt, wenn Beschäftigte sich mit Nebenjobs über
Wasser halten müssen", sagte sie der WAZ. Eine Ausweitung der
Tarifbindung könne diesen Trend stoppen. Tarifverträge garantierten
faire Bezahlung.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Mehr Mut! Mehr Ideen! / Leitartikel von Jörg Quoos zu den Volksparteien RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL: Deutscheüberzeugt: Grüner Höhenflug nicht von Dauer - Seehofer soll zurücktreten - Nur 10 Prozent würden Nahles wählen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662420
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Immer mehr Menschen in NRW haben einen Nebenjob"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z