Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum OECD-Bericht

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum OECD-Bericht

ID: 1663321
(ots) - Wenn die soziale Herkunft noch immer in
erheblichem Maße den Bildungserfolg bestimmt, dann ist das für
eine soziale Demokratie wie Deutschland ein Armutszeugnis. Daran gibt
es angesichts des jüngsten OECD-Berichts nichts zu deuteln, auch wenn
der nur Daten aus dem Jahr 2015 neu auswertet. Wahr ist aber auch: Es
ist schon vieles besser geworden. Die soziale Schere im
Bildungssystem hat sich so stark geschlossen wie in keinem anderen
von der OECD untersuchten Industrieland. Die massiven Anstrengungen
vom Kita-Ausbau bis hin zum vermehrten Ganztagsunterricht waren also
nicht vergebens. Und: Vergleiche mit besonders gut benoteten Ländern
wie Estland und Finnland sind eben nur bedingt zulässig, weil dort
der Anteil zugewanderter Kinder und damit der Integrationsbedarf an
Schulen deutlich geringer ist. Wie Deutschland noch besser werden
kann, darüber sind sich die Fachleute längst einig. Brennpunktschulen
benötigen eine bessere personelle Ausstattung nicht nur an
Lehrkräften, sondern auch an Sozialpädagogen und Familienhelfern.
Auch für die Integration von Flüchtlingskindern müssten weitaus mehr
Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Viele Schulen fühlen sich
da im Stich gelassen. Doch nicht nur an den Schulen gibt es noch
einiges zu tun. Das System zur Studienunterstützung muss dringend
reformiert werden. Derzeit sind die Bafög-Zahlungen an oftmals
unrealistisch kalkulierte Regelstudienzeiten gebunden. Das führt
dazu, dass Absolventen aus weniger begüterten Familien gerade in der
entscheidenden Studienphase in Geldnot geraten. Bestenfalls verzögert
sich dadurch nur der Abschluss, weil mehr Zeit für Jobs zur Sicherung
des Lebensunterhalts aufgewendet werden muss. Schlimmstenfalls wird
das Studium aus finanziellen Gründen abgebrochen. Das ist nicht nur
bitter für die Betroffenen, sondern auch volkswirtschaftlicher


Unsinn. Die Mängel sind benannt, mögliche Auswege ebenfalls. Nun
müssen Schulen und Politik auf diesem Weg auch gemeinsam vorangehen.
Doch wollen sie das auch? Angesichts der seltsam leise gewordenen
Bildungsdebatte in Deutschland muss man daran Zweifel haben.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Kohleausstieg Ja, Subventionitis Nein 
= VON BIRGIT MARSCHALL Rheinische Post: Kommentar / 
Schlappe für Bayer 
= VON GEORG WINTERS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663321
Anzahl Zeichen: 2564

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum OECD-Bericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z