neues deutschland: Position der Schwäche - Kommentar zur Angekündigung von Angela Merkel, auf dem

neues deutschland: Position der Schwäche - Kommentar zur Angekündigung von Angela Merkel, auf dem CDU-Parteitag nicht für den Parteivorsitz zu kandidieren

ID: 1665178
(ots) - Die Entscheidung von Angela Merkel, sich
schrittweise aus der Politik zurückzuziehen, ist für die
CDU-Vorsitzende riskant. Denn sie hat diese Entscheidung nach einigen
Wahlschlappen aus einer Position der Schwäche getroffen. Die eigene
Bundestagsfraktion steht mehrheitlich nicht mehr hinter ihr. Das hat
kürzlich die Wahl zum Fraktionsvorsitzenden gezeigt, bei der Merkels
Favorit Volker Kauder unterlag und stattdessen Ralph Brinkhaus
gewann. Das bedeutet, dass Merkel jederzeit durch einen internen
Aufstand als Kanzlerin gestürzt werden könnte. Ob sie bis zum Ende
der Legislaturperiode als Regierungschefin durchhält, ist deswegen
fraglich.

Merkel will offensichtlich in einer Übergangszeit die Ämter an
eine Person übergeben, die ihr politisch nahe steht. Die Kanzlerin
dürfte sich wünschen, dass ihre Generalsekretärin Annegret
Kramp-Karrenbauer im Dezember zur neuen Parteivorsitzenden gewählt
und die neue starke Frau der CDU wird.

Doch einen geräuschlosen Übergang wird es nicht geben. Vielmehr
sieht es danach aus, als könnte in der Partei ein Machtkampf
ausbrechen. Denn auch Gesundheitsminister Jens Spahn und der frühere
Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz haben Interesse am
Parteivorsitz. Während Spahn in den vergangenen Jahren als Gegner von
Merkels Flüchtlingspolitik auftrat, verdingte sich Merz als Lobbyist
für Sozialabbau bei der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Beide stehen bereit, um die Politik der CDU weiter nach rechts zu
rücken.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/n-tv-Trendbarometer / Analyse zur Hessenwahl: Die grüne Erfolgswelle führt in die Mitte - Der Einfluss der BERLINER MORGENPOST: Merkel wagt zu viel / Leitartikel von Jörg Quoos zu Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2018 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665178
Anzahl Zeichen: 1869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Position der Schwäche - Kommentar zur Angekündigung von Angela Merkel, auf dem CDU-Parteitag nicht für den Parteivorsitz zu kandidieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z