neues deutschland: Kommentar zur Mietenpolitik der Bundesregierung: Enteignen statt wegkaufen

neues deutschland: Kommentar zur Mietenpolitik der Bundesregierung: Enteignen statt wegkaufen

ID: 1667720
(ots) - Mit 700 Wohnungen in der Berliner Karl-Marx-Allee
hat sich die Deutsche Wohnen einen dicken Brocken geschnappt. Bleibt
zu hoffen, dass sich der Wohnkonzern daran verschluckt. Zu symbolisch
sind die einstigen Arbeiterpaläste nicht nur für DDR-Nostalgiker, als
dass der rot-rot-grüne Senat daran einfach so vorübergehen könnte.
Immerhin wurden die einst volkseigenen Blöcke vor einem
Vierteljahrhundert im Rahmen des Altschuldenhilfegesetzes
zwangsprivatisiert. Die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung warf
damit nach den Fabriken, von denen nicht jede zwangsläufig hätte
untergehen müssen, auch noch Wohnungen oftmals windigen Investoren
zum Fraß vor.

Lukrativ macht solche Geschäfte natürlich der löchrige
Mieterschutz, an dem etliche Bundesregierungen über Jahrzehnte hart
gearbeitet haben - und offensichtlich bis heute nicht erkennen, dass
sie bei Millionen Menschen existenzielle Ängste auslösen. Denn längst
sind es nicht mehr nur die Geringverdiener, die Angst haben, ihre
Wohnung wegen der nächsten Mieterhöhung oder einer Kündigung wegen
Eigenbedarfs zu verlieren. Höhepunkt der zynischen Bürgerverachtung
auf Bundesebene ist der Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU). Auf
jeden Fall ist das Geschäft Wasser auf die Mühlen der Aktivisten, die
eine Enteignung der großen privaten Wohnkonzerne erreichen wollen.
Dank der Investoren und der unsozialen Bundespolitik rückt ein Erfolg
der Mietaktivisten in greifbare Nähe.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exklusiv: Grünen-Vorsitzender Habeck: neues deutschland: Datenschutzexpertin Katharina Nocun kritisiert Spahns Pläne für die elektronische Patientenakte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2018 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667720
Anzahl Zeichen: 1804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Mietenpolitik der Bundesregierung: Enteignen statt wegkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z