Rheinische Post: Kommentar: Schulzes falsches Signal

Rheinische Post: Kommentar: Schulzes falsches Signal

ID: 1669056
(ots) - Um das gleich vorwegzunehmen: Es ist wichtig,
dass Deutschland künftig deutlich mehr CO2 einspart. Und es ist
richtig, dass sich im Verkehrs- und Gebäudesektor etwas bewegen muss,
damit das erreicht werden kann. Doch den Verbrauchern jetzt mit einer
Sonderabgabe auf Benzin und Heizöl zu kommen, ist politisch das
falsche Signal. Da hilft es auch nichts, dass Umweltministerin
Schulze das möglichst ohne Netto-Mehrbelastung durch günstigeren
Strom über die Bühne bringen will. Das ließe sich ohnehin nicht für
alle Bürger gewährleisten. Zu lange haben Politik und Industrie zu
wenig für den Klimaschutz getan. Lasche Grenzwerte, Lücken im
Erneuerbare-Energien-Gesetz, ein nicht ausreichend konsequenter
CO2-Zertifikatehandel - über viele Stellschrauben hätte mehr erreicht
werden können. Auch der Kohleausstieg ist nicht vorbereitet worden.
Kohlekraftwerke gehören zu den größten CO2-Emittenten im Lande. Dass
nun ausgerechnet eine SPD-Ministerin die Keule gegen Verbraucher
auspackt, während ihre Partei davor zurückschreckt, klare Ansagen an
die Kohleindustrie zu machen, ist schwer vermittelbar.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Kein Kind, mehr Beitrag Rheinische Post: Kommentar: Straßen in NRW gerechter finanzieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2018 - 21:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669056
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Schulzes falsches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z