Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Krise schürt Politik-Verdrossenheit

Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Krise schürt Politik-Verdrossenheit

ID: 1670999
(ots) - Als die schwarz-gelbe Landesregierung ihren
Dienst antrat, wollte sie das Bundesland erneuern, die Wirtschaft
entfesseln und NRW wieder zu den Top-Adressen in Deutschland machen.
Nun bedrohen Diesel-Fahrverbote das gesamte Projekt. In keinem
anderen Bundesland sind so viele Städte von Klagen betroffen, fielen
die Urteile bislang härter aus. Erst eine Fahrverbotszone für ältere
Diesel-Fahrzeuge in Köln, jetzt die Fahrverbotszone plus Autobahn in
Essen. Und nun? Wird demnächst in Düsseldorf der Rhein gesperrt? Man
kann auf die Gerichte schimpfen, die Urteile unverhältnismäßig
nennen, aber die Vielzahl ähnlicher Auslegungen deutet darauf hin,
dass den Richtern offenbar wenig Alternativen blieben. In so einer
Situation darf man erwarten, dass der Landeschef Verantwortung
übernimmt; dass er tragfähige Lösungen aufzeigt. Aber Armin Laschet
duckt sich weg. Warum? Je länger die Diesel-Krise andauert, desto
gefährlicher wird sie - nicht nur für Diesel-Fahrer, sondern für die
Demokratie. Denn die Bürger fühlen sich vom Staat allein gelassen. Da
helfen keine faulen Kompromisse, wie sie in Berlin in Serie
produziert werden - und auch kein Schweigen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar:  Die AfD im Glashaus Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Wisent-Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2018 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670999
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Krise schürt Politik-Verdrossenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z