Rheinische Post: Kommentar:Ärgernis Migrationspakt

Rheinische Post: Kommentar:Ärgernis Migrationspakt

ID: 1671960
(ots) - Nichts schürt so sehr die Emotionen wie die
Migrationspolitik. Sie ist nicht die Mutter aller Probleme, wie
Seehofer meint. Aber sie ist nicht so weit davon entfernt, wenn man
das Wort Problem durch Herausforderung ersetzt.

In diese Stimmung platzt nun eine - man könnte fast sagen -
diplomatische Routine wie der UN-Migrationspakt. Zwei Jahre lang
wurde verhandelt, jetzt liegt ein Ergebnis vor, das ein typisches
Produkt der Vereinten Nationen ist: edle Absichten, hochfliegende
Ziele, die nur leider an der Realität vorbeigehen.

Der Pakt ist rechtlich nicht verbindlich und verpflichtet die
Aufnahmeländer nur zu einer selbstverständlichen Humanität. Deshalb
ist die Aufregung, hier werde die Souveränität Deutschlands
aufgegeben, unnötig. Aber in seiner Diktion ist der Pakt weltfremd,
weil implizit ein Recht auf Zuwanderung begründet wird, das
vielerorts Ängste auslöst. Eine Diskussion, wie sie der Kandidat um
den CDU-Vorsitz, Jens Spahn, vorschlägt, ist deshalb angebracht und
überfällig. Im Pakt den Ausverkauf der Heimat zu sehen, wie die AfD
wider besseres Wissen behauptet, ist jedoch verwerflich.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Beste Nachbarn Badische Zeitung: Strafmaßnahmen gegen Riad - mutiger Alleingang / Kommentar von Dietmar Ostermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2018 - 21:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671960
Anzahl Zeichen: 1462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar:Ärgernis Migrationspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z