Neues Weiterbildungsprogramm des Carbon Composites e.V.
Das CCeV-Weiterbildungsprogramm 2019 trägt nicht nur der rasanten Entwicklung der CFK-Branche Rechnung, sondern auch der Entwicklung des Netzwerks als deren Interessensvertretung. Der CCeV ist mittlerweile mit Weiterbildungsseminaren in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent. Das Programm macht es damit Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum leichter, an den Weiterbildungsangeboten teilzunehmen.
?Die Faserverbundtechnologie wird in Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen als bisher und in weiteren Branchen Einzug halten. Dafür müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergebildet werden ? auch diejenigen, die zuvor weniger mit Composites in Berührung gekommen waren?, so Katharina Lechler, beim CCeV verantwortlich für Aus- und Weiterbildung.
Die Referenten der praxisnahen Qualifizierungen sind erfahrene Mitarbeiter aus CCeV-Mitgliedsfirmen.
Das CCeV-Weiterbildungsprogramm ist im Internet über die Seite ?Wissen? des CCeV (www.carbon-composites.eu) als Dokument abrufbar. Gedruckte Exemplare sind bei der Geschäftsstelle des CCeV in Augsburg kostenfrei erhältlich.
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.
Datum: 20.11.2018 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672143
Anzahl Zeichen: 2822
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Weiterbildungsprogramm des Carbon Composites e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).