Inklusion ja! Aber nur, wenn Lehrer es schaffen / Schulische Inklusion geht oft zu Lasten der Lehrkr

Inklusion ja! Aber nur, wenn Lehrer es schaffen / Schulische Inklusion geht oft zu Lasten der Lehrkräfte - aber es gibt Beispiele, wie mit Optimierungen ein Gelingen möglich wird

ID: 1672152
(ots) - Das Ziel inklusiver Bildung ist
einleuchtend: Die gemeinsame Unterrichtung behinderter und nicht
behinderter Kinder soll die positive Entwicklung von Kindern mit
Handicap unterstützen, sie an die Alltagsbewältigung heranführen und
die sozialen Kompetenzen aller Schüler fördern. Kinder mit
Behinderung haben laut UN-Behindertenrechtskonvention ein Recht auf
uneingeschränkten Zugang zum Bildungssystem, ihre Eltern nunmehr die
Wahlfreiheit zwischen Regel- und Förderschule. "Unsere Tochter ist
geistig fit. Wenn man sie nicht in den Rollstuhl, sondern an einen
normalen Platz im Klassenzimmer setzt, fiele sie erst dann auf, wenn
alle anderen aufstehen", berichten Dirk und Janine F., die für ihre
gehbehinderte Tochter Leonie den Weg über die Regelschule wählten. In
der Praxis allerdings, wie sie erfahren mussten, ein nicht einfacher
Weg. Denn an der Umsetzung schulischer Inklusion hapert es noch. Vor
allem, weil Inklusionsarbeit, wie eine forsa-Umfrage von 2017 unter
deutschen Lehrkräften belegt, meist auf den Schultern der Lehrer
lastet.

Zwar befürworten Lehrer mehrheitlich einen gemeinsamen Unterricht
von Kindern mit und ohne Behinderung, sie beklagen aber schlechte
Bedingungen: mangelnde Unterstützung durch sonderpädagogisches
Fachpersonal, ungenügende Vorbereitung und Ausstattung für inklusiven
Unterricht sowie gleichbleibende Klassengrößen trotz des Hinzukommens
von Schülern mit Förderbedarf. Ernüchternde Ergebnisse, die
bestätigten, dass die Lehrer an den knapp 40 Prozent der deutschen
Regelschulen mit Inklusionsprofil schlicht überlastet sind. "Wir
Lehrer haben ja auch noch einen Lehrplan zu erfüllen. Kommt dann ein
Inklusionskind hinzu, kann es herausfordernd werden", sagt Ralf
Martius von der Schloss-Schule Kirchberg. "Das klappt nur, wenn die
Voraussetzungen passen"...



Weiter unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/
- hier finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.



Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de

Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Weiterbildungsprogramm des Carbon Composites e.V. \
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672152
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchberg/Jagst



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inklusion ja! Aber nur, wenn Lehrer es schaffen / Schulische Inklusion geht oft zu Lasten der Lehrkräfte - aber es gibt Beispiele, wie mit Optimierungen ein Gelingen möglich wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss-Schule Kirchberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt ...

Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digi ...

Schloss-Schule setzt auf kontinuierliche Erneuerung ...

Mehrere Millionen Euro hat das private Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg im Norden Baden-Württembergs in den letzten Jahren in Gebäude, Ausstattung und Technik investiert. Und ein Ende des Investitionsschubs ist nicht in Sicht. Der wird ...

Stärken von Schüler*innen noch besser erkennen ...

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: Um die Potenziale der Schüler*innen noch exakter als bisher zu erfassen, wurde das freiwillige Analyseverfahren der Schloss-Schule zu Beginn dieses Schuljahres komplett neu aufgesetzt und professionalisiert. ...

Alle Meldungen von Schloss-Schule Kirchberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z