Rheinische Post: Kommentar Mehr Steuer-Kontrolle

Rheinische Post: Kommentar Mehr Steuer-Kontrolle

ID: 1673398
(ots) - Erst cum-ex, dann cum-cum, jetzt cum-fake -
Finanzbetrüger werden immer dreister. Sich Steuern erstatten zu
lassen bei Aktien, die überhaupt nicht existieren, ist ein Stück aus
dem Tollhaus. Allein wegen solcher krimineller Machenschaften muss
der Gesetzgeber der Finanzbranche noch stärker auf die Finger schauen
als bisher. Wer da als Branchenvertreter mal wieder stöhnt, die
Geldbranche werde zu stark reguliert, sollte im Kopf haben, dass die
schwarzen Schafe mit solchen Verbrechen auch seinen Ruf beschädigen.
Gleichzeitig fragt man sich unweigerlich, ob deutsche Steuerbehörden
bei den Aktiengeschäften nicht zu schlampig geprüft haben. Bei
Ersatzpapieren wie den ADRs in den USA ist es kaum zu viel verlangt,
dass der Fiskus die Existenz der eigentlichen Aktie checkt. Geschieht
das nicht, ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet. Und der berühmte
kleine Mann regt sich mal wieder völlig zu Recht auf, dass man ihn
bei der Steuererklärung wegen jeder Kleinigkeit mit Bürokratie quält
und andererseits die Großen laufen lässt. So büßen die Behörden noch
einmal deutlich an Vertrauen ein.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merz und das Asylrecht Rheinische Post: Kommentar: Merz' missglückte Debatte ums Asyl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2018 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673398
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar Mehr Steuer-Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z