Rheinische Post: Kommentar: Irrtum der Geschichte

Rheinische Post: Kommentar: Irrtum der Geschichte

ID: 1673913
(ots) - An dem Tag, an dem die Staats- und
Regierungschefs das Ende der EU der 28 besiegeln, passt die Stimmung
zu den Ereignissen. Es wird nicht mehr debattiert, es wird nur noch
das Unvermeidliche vollzogen. Und kein einziger der anwesenden
führenden Politiker Europas kann zufrieden sein mit diesem Schritt.
Alle wissen: Es wird keine Gewinner geben. Immer deutlicher wird,
dass die Brexit-Entscheidung als Panne des demokratischen
Meinungsbildungsprozesses in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Heute, da sich die Folgen abzeichnen, hätten die Brexiteers wohl
keine Mehrheit mehr. An den britischen Abgeordneten liegt es nun zu
entscheiden, ob der Brexit-Vertrag vom britischen Souverän angenommen
wird. Aus EU-Sicht erfreulich: Anders als vielfach befürchtet hat der
Austrittswunsch der Briten keine ansteckende Wirkung im Rest der EU
gehabt. Während der der Verhandlungen haben sich die 27
EU-Mitgliedstaaten zudem einig gezeigt. Es bleibt zu hoffen, dass
dieses Bedürfnis nach Einigkeit auch andere Politikbereiche erfasst,
wo die Bevölkerung seit Jahren auf Erfolge wartet, etwa in der
Migrationspolitik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD Rheinische Post: Kommentar: Migration ist und bleibt Top-Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2018 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673913
Anzahl Zeichen: 1437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Irrtum der Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z