Rheinische Post: Kommentar: Migration ist und bleibt Top-Thema

Rheinische Post: Kommentar: Migration ist und bleibt Top-Thema

ID: 1673914
(ots) - In der CDU ist der Kampf um die Deutungshoheit
ausgebrochen, wie man frustrierte Ex-CDU-Wähler von der AfD
zurückholt. Gut so. Niemand muss sich damit abfinden, dass die AfD
zweistellige Ergebnisse erzielt und in allen Landesparlamenten sitzt.
Alle drei Kandidaten für den Vorsitz halten deshalb eine gewisse
inhaltliche Härte in der Zuwanderungspolitik für unabdingbar. Von
einer lebenslangen Einreisesperre für straffällig gewordene
Asylbewerber (Kramp-Karrenbauer) über Zweifel am UN-Migrationspakt
(Spahn) bis zur Asylrechts-Reform (Merz) schießt zwar manches über
das Ziel hinaus. Der Migrationspakt legt humanitäre Mindeststandards
fest, dagegen spricht wenig. Und er verpflichtet die Mitgliedstaaten
auch nicht zu einer naiven Zuwanderungspolitik. Auch das Grundrecht
auf Asyl ist nicht das Problem. Trotzdem ist die Grundfrage, unter
welchen rechtlichen Bedingungen Menschen zu uns kommen und was wir
von ihnen verlangen, wenn sie bleiben, eine zentrale Frage der
kommenden Jahrzehnte. Problematisch sind deshalb nicht offene
Diskussionen über Migration, sondern eher liberale Moralapostel wie
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, die jeden Diskurs abwürgen
wollen. Laschet sagt, man dürfe die Migrationsfrage nicht überhöhen,
und erklärt zugleich, er sei ein Mann der inneren Sicherheit und
bekämpfe Clans. Ja, was ist denn das anderes als Migrationspolitik?
Die libanesischen Clans, die kriminelle Parallelgesellschaften
gebildet haben, staatliche Autoritäten ablehnen und zugleich
staatliche Transfers beziehen, sind Negativbeispiele für eine
jahrzehntelange verfehlte Laisser-faire-Integrationspolitik.

Natürlich ist die Migrationsfrage eine Frage der inneren
Sicherheit, denn die kulturelle Sozialisation mancher Zuwanderer aus
patriarchalisch geprägten, muslimischen Gesellschaften birgt
Konfliktstoff. Es gibt eben ein Problem mit gewaltbereiten jungen


Männern, die Frauen, Christen, Juden oder Homosexuelle als nicht
gleichwertig ansehen. Da muss Herr Laschet nur bei jedem Polizeichef
nachfragen oder bei seiner Staatssekretärin Serap Güler, die unlängst
davor warnte, dass muslimische Zuwanderer den Antisemitismus "mit der
Muttermilch" aufgesogen haben. In Köln, Hagen und Düsseldorf ist die
Drogenszene laut Polizei fest in der Hand von nordafrikanischen
Männern. Die Sprachprobleme vieler Zuwanderer-Kinder in Kitas und
Grundschulen sind nicht irgendeine Migrationsfrage, sondern ein
Bildungsthema. Dies sollen wir nicht überhöhen? Was für ein
Armutszeugnis! Es ist nicht die Frage, ob wir die Probleme
ansprechen, sondern wie, sagt der Islamwissenschaftler Ahmad Mansour.
Recht hat er. Liebe CDU-Kandidaten, bitte streitet weiter über die
richtige Migrationspolitik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Irrtum der Geschichte Badische Zeitung: Brexit-Vertrag: Jetzt der beste Weg / Tagesspiegel von Dietmar Ostermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2018 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673914
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Migration ist und bleibt Top-Thema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z