Westfalenpost: Kompliziert / Kommentar von Martin Korte zur Grundsteuer
ID: 1674310
Gerechtigkeit geht, denn das soll ja wieder Markenkern werden bei der
SPD. Aber die Botschaft, die Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit
seinen Plänen zur Reform der Grundsteuer bisher vermittelt, ist eine
ganz andere: Der Staat will wieder zulangen - also steigen für
Immobilienbesitzer und Mieter die Kosten. Da nützen alle Beteuerungen
des Sozialdemokraten nichts, dass die Einnahmen unterm Strich gleich
bleiben sollen.
Und so wird die Idee schon zerredet, bevor sie in allen Details
das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat. Unabhängig vom Inhalt: Die
SPD hat wieder einmal bewiesen, dass sie in Fragen der Eigen-PR große
handwerkliche Schwächen nicht verhehlen kann.
Was bisher bekannt geworden ist, hat allerdings nicht das Zeug zum
großen Wurf. Die Scholz-Reform würde das ohnehin für
Otto-Normalverbraucher kaum noch nachvollziehbare System der
Grundsteuer-Erhebung weiter verkomplizieren. Darüber hinaus droht ein
gigantischer bürokratischer Aufwand, der allenfalls Steuerberatern
ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2018 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674310
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kompliziert / Kommentar von Martin Korte zur Grundsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).