neues deutschland: DGB will Minijobs abschaffen

neues deutschland: DGB will Minijobs abschaffen

ID: 1674724
(ots) - DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach hat sich
für die Abschaffung von Minijobs ausgesprochen. »Es ist Zeit für eine
grundlegende Minijobreform", sagte sie der Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe). "Wir wollen, dass Minijobs
umgewandelt werden in Teilzeit- oder Vollzeitjobs im Schutz der
Sozialversicherung«, so Buntenbach. Gerade in Zeiten, wo es
wirtschaftlich gut gehe, sei es wichtig, das Thema anzugehen. "Wenn
wir das nicht jetzt machen, wird man dieses Unding nie beseitigen."

Buntenbach kritisierte, dass die Minijobs selten in reguläre Jobs
führten: "Der Minijob ist ein Instrument, das in der Krise
entstandenen ist und eigentlich nur zur Überbrückung dienen sollte.
Was wir aber sehen ist, dass sich das stark verfestigt hat. Übergänge
in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung werden verbaut, oder
diese sogar ersetzt."

Der DGB schlägt in einem Grundsatzpapier zu dem Thema vor, die
geringfügige Beschäftigung abzuschaffen und schon ab dem ersten Euro
die Arbeitnehmer*innen in die Sozialversicherung einzubeziehen. Das
Konzept dazu nennt sich »Arbeitnehmer-Entlastungsbeitrag«. Bei sehr
niedrigen Einkommen sollen in diesem Konzept die Beiträge auf
Arbeitgeber und Beschäftigte unterschiedlich verteilt werden, so dass
der Anteil der Beschäftigten schrittweise steigt, während die
Belastung für die Arbeitgeber sinkt. Ab 850 Euro Nettoeinkommen soll
dann die paritätische Finanzierung greifen. So sollen Anreize in den
Betrieben geschaffen, das Arbeitsvolumen auszuweiten, wenn es von den
Beschäftigten gewünscht wird.

Laut dem DGB arbeiteten 2017 rund 7,5 Millionen Menschen in
Deutschland in Minijobs. Für 4,7 Millionen von ihnen war das die
einzige Einkommensquelle.

--



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion



Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sieht in der Finanzkrise einen Grund für den Aufstieg der AfD Frankfurter Rundschau: Ins Mark getroffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2018 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674724
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: DGB will Minijobs abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z