Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Videoüberwachung in Mannheim
ID: 1676693
den Städten im Südwesten mit überdurchschnittlich vielen Straftaten.
Grund genug zu handeln gibt es also für die Polizei. Man muss
anerkennen, dass die laut Innenminister Thomas Strobl europaweit
erste "intelligente Videoüberwachung" kein Schnellschuss ist. Drei
Jahre wurde getüftelt, sogar das Landespolizeigesetz geändert, um die
automatisierte Beobachtung zu ermöglichen. Und die Grundrechte wurden
ernst genommen: Für jeden Kameraausschnitt sind private Wohn- und
Geschäftsbereiche definiert, die auf allen Bildern verpixelt bleiben;
und es wird keine Gesichtserkennung erfolgen, niemand kann also per
Kamera identifiziert werden. Gespeichert bleiben die Bilder nur 72
Stunden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2018 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676693
Anzahl Zeichen: 1079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Videoüberwachung in Mannheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).