neues deutschland: Kommentar zum Besuch deutscher Autobosse bei Donald Trump: Außenpolitik auf Räd

neues deutschland: Kommentar zum Besuch deutscher Autobosse bei Donald Trump: Außenpolitik auf Rädern

ID: 1677606
(ots) - Quizfrage: Wer ist der größte Exporteur von Autos
aus den USA? Nein, es ist nicht General Motors und auch nicht Ford,
sondern BMW. Und der bayerische Autokonzern hat sein größtes Autowerk
auch nicht etwa in München, sondern in Spartanburg (South Carolina),
wo Gewerkschaften nichts zu sagen haben. Die Autoindustrie gehört
eben zu den Branchen mit der stärksten Internationalisierung, zumal
Einzelteile und Komponenten auch global produziert werden. Dies alles
passt so gar nicht in das recht beschränkte Weltbild Donald Trumps,
in dem die Wirtschaft an den Außengrenzen der USA zu Ende ist.

Nichtsdestotrotz wird sich der rechte Präsident gefreut haben,
dass die German Autobosse den Staaten mehr Investitionen und Jobs
versprochen haben. Ob dies dann auch so eintrifft, ist zweitrangig,
denn dann wird Trump nicht mehr regieren. Für ihn geht es darum,
seinen Anhängern Siege zu verkaufen, während es den Herren von BMW,
VW und Daimler um anhaltend gute und ungestörte Geschäfte in einem
der nach wie vor wichtigsten Märkte der Welt geht.

So wird in Zeiten von Protektionismus und bilateralen
Handelsabsprachen Außenpolitik gemacht. Nicht Bürokraten haben das
Sagen, von demokratischer Kontrolle ganz zu schweigen. Es geht um den
politisch wie kapitalistisch vermarktbaren Deal, nicht um Fairness im
internationalen Handel. Die nächste Wahlkampagne lautet wohl: America
First, sponsored by BMW.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro als Weltwährung Kölner Stadt-Anzeiger: NRW verteidigt Nein zum Digitalpakt - Minister: Dürfen Föderalismus nicht preisgeben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2018 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677606
Anzahl Zeichen: 1772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Besuch deutscher Autobosse bei Donald Trump: Außenpolitik auf Rädern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z