Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl des CDU-Vorsitzes

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl des CDU-Vorsitzes

ID: 1677619
(ots) - Wolfgang Schäuble ist nicht irgendwer. Wenn die
graue Eminenz der CDU - und ganz nebenbei der beliebteste Politiker
der Republik - sich so klar vernehmbar für Friedrich Merz an der
Parteispitze ausspricht, dann will er eine Wirkung erzielen.
Allerdings ist überhaupt nicht ausgemacht, ob es die von ihm
gewünschte Wirkung sein wird. Womöglich erreicht der
Bundestagspräsident mit seinem Vorstoß genau das Gegenteil.

Denn alle, die in seiner Wahlempfehlung ein Manöver gegen Angela
Merkel erkennen wollen, könnten jetzt erst recht Annegret
Kramp-Karrenbauer ihre Stimme geben. Schäuble hat mit seinem offenen
Plädoyer pro Merz den Eindruck noch verstärkt, dass beim
Bundesparteitag nicht nur über die CDU-Spitze entschieden wird,
sondern vor allem auch darüber, wie lange Merkel noch Bundeskanzlerin
bleiben kann.

Klar ist schon jetzt: Bekenntnis und Appell des 76-jährigen
Strippenziehers könnten zur Spaltung der CDU beitragen, falls »AKK«
neue Vorsitzende wird. Das Merz-Lager täte sich mit einer Niederlage
ungleich schwerer als die Anhänger Kramp-Karrenbauers. In der Union
heißt es, dass Schäubles Aktion mindestens 24 Stunden zu früh
gekommen sei und bis zur Abstimmung morgen verpufft sein könnte. Auch
ist die Rede davon, dass der alte Fuchs im eigenen Interesse
gehandelt hat, weil ihn seine intellektuelle Eitelkeit im Winter
seiner langen politischen Laufbahn doch noch ins Kanzleramt treibt.
Das Szenario geht so: Nach einem für Union und SPD möglicherweise
katastrophalen Ergebnis bei der Europawahl am 26. Mai 2019 verlassen
die Sozialdemokraten die Große Koalition; es gibt keine Neuwahlen,
eine neue Bundesregierung (Jamaika oder Minderheitsregierung der
Union) bildet sich aus dem bestehenden Bundestag und wählt Schäuble
zum Bundeskanzler - für eine Übergangsphase bis zur nächsten


Bundestagswahl.

Ausgeschlossen ist das nicht, aber derzeit ist ja gar nichts
auszuschließen. Auch nicht, dass Merkel noch mehr unter Druck gerät
und schon vor der Europawahl ihr Amt aufgibt.

Manche Beobachter interpretieren Schäubles und Merz' Handeln als
Racheversuch zweier Männer, die sich von einer Frau um ihre Karrieren
gebracht sehen. Andere glauben, dass Merz jetzt nicht mehr zu
besiegen sei, weil Schäubles Einfluss auf die Delegierten so groß
ist. Man wird sehen. Jedenfalls sind beide Lager so nervös, dass sich
in Hamburg noch mehr entladen könnte.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Kerstin Heyde
Telefon: 0521 585-261
k.heyde@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Aus Angst zufrieden - Kommentar von Martin Nejezchleba zu den steigenden Mieten in Berlin Rheinische Post: Kommentar / 
Softdrinks besteuern 
= VON KIRSTEN BIALDIGA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677619
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl des CDU-Vorsitzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z