Weihnachtswünsche - Schreibt man heute noch geschäftlich zu einem christlichen Feiertag-

Weihnachtswünsche - Schreibt man heute noch geschäftlich zu einem christlichen Feiertag-

ID: 1679836
(PresseBox) - Jetzt wird es langsam eng ? Weihnachten steht vor der Tür und wer seine Weihnachtspost noch nicht vorbereitet hat, der darf sich sputen. Oder ist das obsolet?

Natürlich stellen sich die Fragen: Muss man denn zu Weihnachten schreiben? Sollte man überhaupt als Firma zu religiösen Feiertagen Wünsche versenden? Und wenn, warum zu Weihnachten, nicht aber zu Ostern? Gute Fragen. Die Antworten sind nicht ganz so einfach.

Bleiben wir für den Moment bei Weihnachten: Beleidigt es einen Andersgläubigen, wenn ein Unternehmen ihm einen Weihnachtsgruß schickt? Das kommt sicher immer auf den Einzelnen an. Wer sich beleidigt fühlen will, wird das tun. Wer allerdings die wahre Absicht ? nämlich einen guten Wunsch in Landestradition an seine Kunden zu senden ? erkennt und würdigt, der wird die Grußkarte mit Wohlwollen entgegennehmen. Das gilt für Weihnachten, Ostern und jedes andere nationale, religiöse oder sonst ein Fest.

Materialismus und Kapitalismus haben ihren Einfluss ?

Früher haben Unternehmen mit der Weihnachtspost häufig kleine Geschenke an Stammkunden und -lieferanten verschickt. Heute muss man im Rahmen der sogenannten Compliance-Regeln prüfen, ob das rechtlich unangreifbar oder schon Bestechung ist. Heute ?retten? sich viele Unternehmen, indem sie Spenden an wohltätige Organisationen abführen und ihren Kunden darüber in der Weihnachtspost berichten. Schade um den alten Brauch, sich einfach nur gegenseitig ein friedliches Fest zu wünschen.

Die Chancen der Globalisierung für kulturellen Austausch nutzen

Und auch in einer globalisierten Gesellschaft wird es zunehmend komplizierter. Früher waren zumindest Weihnachtswünsche einfacher. Ich persönlich finde unsere Tradition sehr schön. In England und den USA behilft man sich mit Season?s Greetings, andere verzichten womöglich ganz auf geschäftliche Wünsche. Das kann ich allerdings nicht abschließend beurteilen, denn ich habe noch nie Grüße oder Glückwünsche zu einem chinesischen Neujahr oder gar einem buddhistischen oder islamischen Feiertag bekommen.



Aus meiner Sicht steckt hier noch viel Potenzial für einen wirklichen kulturellen Austausch. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich würde mich sehr über entsprechende Post aus anderen Kulturen freuen. Das wäre doch eine schöne Möglichkeit, in einen echten Austausch zu treten. Und wir sollten unseren Bräuchen ebenfalls treu bleiben und weiterhin Weihnachtsgrüße verschicken. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern einen schönen Advent, eine friedliche Weihnacht und einen guten Start ins Jahr 2019.

Gabriele Baron, seit 25 Jahren freiberufliche Texterin sowie Trainerin mit dem Schwerpunkt empfängerorientierte Korrespondenz und Kundenorientierung in der Kommunikation. Autorin u.a. des Bestsellers ?Praxisbuch Mailings. Print- und Online-Mailings planen, texten und gestalten.?, mi-Verlag sowie ?Glückwunsch! Passende Worte zu Jubiläum, Beförderung & Co.?, Verlag C.H. Beck.

Gabriele Baron, Text & Training, Abt-Walther-Straße 4, 94081 Fürstenzell,

Telefon (08502) 9174965, info@baron-texttraining.de, www.baron-texttraining.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gabriele Baron, seit 25 Jahren freiberufliche Texterin sowie Trainerin mit dem Schwerpunkt empfängerorientierte Korrespondenz und Kundenorientierung in der Kommunikation. Autorin u.a. des Bestsellers ?Praxisbuch Mailings. Print- und Online-Mailings planen, texten und gestalten.?, mi-Verlag sowie ?Glückwunsch! Passende Worte zu Jubiläum, Beförderung&Co.?, Verlag C.H. Beck.Gabriele Baron, Text&Training, Abt-Walther-Straße 4, 94081 Fürstenzell,Telefon (08502) 9174965, info(at)baron-texttraining.de, www.baron-texttraining.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Park Place Technologiesübernimmt lateinamerikanischen IT-Lösungsanbieter CMG-Nicsa Ein frohes Neues! NETGEAR® präsentiert die drei wichtigsten Netzwerk-Trends für das Jahr 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2018 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679836
Anzahl Zeichen: 3220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürstenzell



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtswünsche - Schreibt man heute noch geschäftlich zu einem christlichen Feiertag-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gabriele Baron Text&Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohin entwickelt sich die deutsche Sprache- ...

Fällt Ihnen das auch auf? Neue Wörter und altbekannte, die jetzt im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Situation richtig Karriere machen, sind gern englisch oder pseudo-englisch. Denken Sie nur an Lock- oder Shutdown, Homeschooling, Homeoffice o ...

Haben Sie heute schon ein Schaf beigetragen- ...

Heute früh musste ich herzhaft lachen, als ich mal wieder eine verunglückte Redensart gelesen habe - diesmal in Steingarts Morning Briefing: Dort wird Katja Hessel im Zusammenhang der Wirecard-Untersuchung mit dem Satz zitiert: ?Und wenn Herr Hufel ...

Ist der Corona-Impfstoff die neue 42- ...

In der vierteiligen Roman-Trilogie ?Per Anhalter durch die Galaxis? heißt es: Die Antwort auf alle wichtigen Fragen ist ?42?. Das sieht die Bundesregierung offensichtlich anders: In einem Eckpunktepapier vom 3. Juni 2020 setzt der Koalitionsausschus ...

Alle Meldungen von Gabriele Baron Text&Training


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z