Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Terroranschlag in Straßburg

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Terroranschlag in Straßburg

ID: 1679900
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu dem
Straßburger Anschlag:

Die Terrorgefahr lässt sich zwar begrenzen, aber sie lässt sich
nicht völlig ausschalten. Dass jemand kommt und einfach um sich
schießt, können Beton und Stahl nicht verhindern. Umso mehr gilt es,
einsame Wölfe wie Anis Amri und Chérif C. ins Visier zu nehmen,
desintegrierte Menschen also, denen - aus eigener Sicht! - kein
anderer Weg gangbar erscheint, als das individuelle Scheitern im
Sinne einer islamistischen Botschaft zu verklären. Die zweite
Schlussfolgerung lautet, den grenzüberschreitenden Anti-Terror-Kampf
zu intensivieren. Die Fälle Berlin und Straßburg demonstrieren die
europäische Dimension des Terrors deutlicher denn je. Alles spricht
dafür, dem auch europäisch zu begegnen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Irisches Gericht stoppt verdachtslose Vorratsdatenspeicherung Mitteldeutsche Zeitung: zu Freihandelsabkommen EU-Japan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2018 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679900
Anzahl Zeichen: 1075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Terroranschlag in Straßburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z