Irisches Gericht stoppt verdachtslose Vorratsdatenspeicherung

Irisches Gericht stoppt verdachtslose Vorratsdatenspeicherung

ID: 1679893
(ots) - Das irische Gesetz zur verdachtslosen
Vorratsspeicherung sämtlicher Telefonverbindungen für Strafverfolger
ist vom dortigen High Court als Verstoß gegen die
EU-Grundrechtecharta gekippt worden. [1] Die Piratenpartei fordert
Konsequenzen von Bundesregierung und EU:

"Die Kontakte, Bewegungen und Internetverbindungen unverdächtiger
Bürger wahllos zu speichern, überschreitet die rote Linie zum
Überwachungsstaat", erklärt der Bürgerrechtler Patrick Breyer,
Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl. "Die Sonntagsreden
von Bundesregierung und EU zu Menschenrechten sind verlogen, solange
sich fast alle EU-Staaten weigern, ihre vom EuGH für
grundrechtswidrig erklärten Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung
aufzuheben." Zusammen mit anderen Beschwerdeführern um Digitalcourage
und dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat Breyer
Verfassungsbeschwerde gegen das deutsche Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung eingelegt.

Breyer warnt vor Versuchen verschiedener Regierungen, im Zuge der
geplanten ePrivacy-Verordnung durch die Hintertür Gesetze zur
verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung oder auch eine "freiwillige
Vorratsdatenspeicherung" durch Telekommunikationsanbieter zu
legalisieren: "Ein polizeilich-industrieller Komplex versucht auf
EU-Ebene, mithilfe von Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung den
gläsernen und angepassten Telefon- und Internetnutzer durchzudrücken.
Wir setzen dem die Vision selbstbestimmter und unbequemer Menschen
entgegen, die Politik in die eigene Hand nehmen."

Quellen:

[1] Urteil, http://ots.de/RCSHBL



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse


Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AfD-Landtagsfraktion fordert Rücktritt von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Bündnis 90/Die Grünen) Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Terroranschlag in Straßburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2018 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679893
Anzahl Zeichen: 2214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Irisches Gericht stoppt verdachtslose Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z