Rheinische Post: Kommentar: VON GREGOR MAYNTZ Neue Fragen zur Anti-Terror-Architektur

Rheinische Post: Kommentar: VON GREGOR MAYNTZ Neue Fragen zur Anti-Terror-Architektur

ID: 1679935
(ots) - Die Bluttat von Straßburg zeigt die Grenzen der
Gefahrenabwehr. Auch noch so starke Betonpoller können einen
Weihnachtsmarkt nicht vor Terror schützen. Sogar schussbereite
Sicherheitskräfte halten einen radikalisierten Täter nicht davon ab,
das Feuer auf Weihnachtsmarktbesucher zu eröffnen. Der Anschlag zeigt
aber auch auf, dass Politik und Behörden noch so einiges
nachzuschärfen haben. Wie beim mutmaßlichen Haupttäter der
Massenvergewaltigung in Freiburg hatten die Behörden den 29 Jahre
alten Franzosen von Straßburg nicht nur allgemein auf dem Schirm,
sondern sollten ihn in Haft nehmen. Offensichtlich braucht es mehr
Konsequenz, einen als gefährlich für die Allgemeinheit eingestuften
Beschuldigten auch zügig in Haft zu nehmen. Zudem sind die
grenzüberschreitenden Abläufe im Detail aufzuklären. Möglicherweise
greift es immer noch viel zu kurz, dass die deutschen Behörden zur
effizienten Terrorabwehr auf einen täglichen bundesweiten Austausch
Dutzender Behörden setzen. Wenn einer mit Gefährdungspotenzial für
Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Luxemburg in einem der
Länder zum Terroristen wird, dann muss das zu neuem Nachdenken über
die europäische Architektur der Terrorabwehr führen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Sozial statt elitär Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Polizeigesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679935
Anzahl Zeichen: 1546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: VON GREGOR MAYNTZ Neue Fragen zur Anti-Terror-Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z