EuGH-Generalanwalt bestätigt Bedeutung des Leistungsschutzrechtes, rügt aber fehlende Notifizierun

EuGH-Generalanwalt bestätigt Bedeutung des Leistungsschutzrechtes, rügt aber fehlende Notifizierung der deutschen Regelung / Europäischer Gerichtshof wird im ersten Halbjahr 2019 entscheiden

ID: 1680312
(ots) - Im Verfahren VG Media versus Google Inc. zur
Notifizierungspflicht der Bundesregierung mit Bezug auf das deutsche
Presseleistungsschutzrecht hat der Generalanwalt beim Europäischen
Gerichtshof (EuGH), Gerard Hogan, heute in Luxemburg seine
Schlussanträge vorgestellt. Der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger (VDZ) erläutern in diesem Zusammenhang, dass
Gerard Hogan den Inhalt des deutschen Gesetzes ausdrücklich bestätigt
und auf die Schutzrechte für eine freie Presse als "Lebenssaft der
Demokratie" hingewiesen habe. Dies zeige, so die Verbände, wie
wichtig das derzeit in der EU diskutierte europäische Verlegerrecht
sei. Der Generalanwalt habe lediglich bemängelt, dass es die deutsche
Bundesregierung 2013 unterlassen habe, die Kommission mit einem
einfachen Informationsschreiben (sogenannte Notifizierung) über ihr
Vorhaben in Kenntnis zu setzen. Über die Folge dieses Sachverhalts
müsse nun vom Europäischen Gerichtshof entschieden werden. "Auch die
EU-Kommission selbst als 'Betroffene' hat im Verfahren erklärt, dass
sie die Notifizierung als nicht erforderlich betrachtet", heißt es
dazu von BDZV und VDZ weiter. "Die Verlegerverbände vertrauen darauf,
dass die Richter alle Argumente noch einmal gründlich abwägen." Das
Urteil wird für das erste Halbjahr 2019 erwartet.

Weitere Informationen: www.vgmedia.de



Pressekontakt:
BDZV
Alexander von Schmettow
Leiter Kommunikation
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de

Anja Pasquay
Pressesprecherin
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de

VDZ
Antje Jungmann
Senior Manager Kommunikation
Telefon 030/726298-110
E-Mail a.jungmann@vdz.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht Blamage für die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bestätigung des NOx-Grenzwerts von 80 mg/km für Euro 6 Diesel-Pkw durch das Europäische Gericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2018 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680312
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuGH-Generalanwalt bestätigt Bedeutung des Leistungsschutzrechtes, rügt aber fehlende Notifizierung der deutschen Regelung / Europäischer Gerichtshof wird im ersten Halbjahr 2019 entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z