"MDR Aktuell": Arbeitgeber im Osten gegen abrupten Braunkohleausstieg

"MDR Aktuell": Arbeitgeber im Osten gegen abrupten Braunkohleausstieg

ID: 1680765
(ots) - In einem eindringlichen Appell an Bundesregierung
und Braunkohlekommission verlangen die Arbeitgeberverbände von
Sachsen und Sachsen-Anhalt ein überzeugendes Konzept für einen
nachhaltigen Strukturwandel in den Braunkohleregionen.

Die regionalökonomischen Folgen eines Ausstiegs,
Versorgungssicherheit und Stabilität der Energiepreise müssten
zunächst gewährleistet werden. Erst dann könne über den Zeitpunkt des
Ausstiegs aus der Braunkohle entschieden werden.

Damit stellen sich die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.
V. und der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e.V.
hinter das Engagement der Ministerpräsidenten Kretschmer und
Haseloff.

In dem Aufruf warnen die Präsidenten Jörg Brückner, Vereinigung
der Sächsischen Wirtschaft e. V. und Klemens Gutmann, Arbeitgeber-
und Wirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e.V., dass ein abrupter
Ausstieg aus der Braunkohle kurz- und mittelfristig nicht
kompensierbar sei. Ferner führe er zu einem erneuten Strukturbruch
für die Menschen in den Regionen sowie zu neuen gesellschaftlichen
Verwerfungen.

"Wir wissen seit der Wiedervereinigung, dass es viele Jahre
dauert, eine neue Wirtschaftsstruktur aufzubauen. Auch mit vielen
Milliarden lässt sich der Strukturwandel nicht beliebig
beschleunigen. Ein übereilter Ausstieg ist in jeder Hinsicht
kontraproduktiv", sagte der Präsident Vereinigung der Sächsischen
Wirtschaft e. V., Jörg Brückner, gegenüber MDR Aktuell.

Es sei auch sinnvoll, so der sächsische Arbeitgeberpräsident, die
hochmoderne deutsche Umwelttechnik im Rahmen der Entwicklungshilfe in
die Regionen der Welt zu bringen, wo derzeit die schmutzigsten
Kohlekraftwerke stünden und so dazu beizutragen, den CO2-Ausstoß
insgesamt zu verringern.



Ansprechpartner:
Wolfgang Brinkschulte Tel. 0341 / 300 4505



Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltpolitik und Rechtsstaatsverständnis auf Talfahrt - Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz rbb-exklusiv: Daniel Günther (CDU):
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680765
Anzahl Zeichen: 2160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""MDR Aktuell": Arbeitgeber im Osten gegen abrupten Braunkohleausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z