Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege
ID: 1681703
Kooperationsplattform entwickelt beruflichen und akademischen Bereich
Die Gesetzesnovelle sieht vor, dass alle Auszubildenden zwei Jahre lang gemeinsam unterrichtet werden. Ab dem dritten Jahr bieten sich folgende Alternativen: Die generalistische Ausbildung kann fortgesetzt werden, um den Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zu erwerben. Oder die Auszubildenden entscheiden sich für einen der Schwerpunkte Altenpflege beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit dem entsprechenden Abschluss. Ergänzend zur beruflichen Qualifikation startet ab Wintersemester 2019/2020 an der Hochschule Bremen der Internationale Studiengang Pflege, der erste seiner Art in Deutschland, den es infolge der Gesetzesänderung geben wird.
?Die Hochschule Bremen bietet mit ihrem Profil als offene Hochschule innovative Konzepte zur Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Qualifikation. Unser Ziel ist es, einen ?Gesundheits-Campus? zu schaffen, der mit den Praxispartnern kooperiert,? betont Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2018 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681703
Anzahl Zeichen: 2024
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Bildungsverbund Gesundheit und Pflege schafft Voraussetzungen für neue Qualifikationswege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).