Lesetag in der Kita Schloss Ardeck
EWR und Stiftung Lesen
„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist eine Initiative der Stiftung Lesen, die das frühkindliche Lesen fördert.Energiedienstleister EWR ist Partner des Programms und verteilt zusätzliche Buchpakete für Kinder in der Region. „Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen können wir konkret etwas für die Familien in unserer Heimat leisten“, erklärte EWR Prokurist Frank Dinter. Für ihn ist auch dieses Engagement Teil der „Da steckt Herz drin“-Kampagne des Unternehmens. Nach der Verteilung nahmen die Sprösslinge die Bücher-Sets gleich gespannt unter die Lupe.
Tipps zur Sprechen und Lesen lernen
Lesestart begleitet Kinder und Eltern in den entscheidenden frühen Lebensjahren. Eltern erhalten ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Lesen sowie einem Buchgeschenk für ihre Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Sets bestehen unter anderem aus Kinderbüchern, einem Tagebuch zum Sprechen und Lesen lernen und viel Informationsmaterial für Eltern. Denn schon im Kleinkindalter werden die Grundsteine für die spätere Entwicklung und somit für Bildungschancen gelegt. Die Lesestart-Sets werden über Kinderärzte, Bibliotheken und beider Einschulung verteilt.
Meilensteine für das Lesen
Das bundesweite Leseförderungsprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Es startete im Jahr 2011 und ist auf acht Jahre angelegt. Ergänzt wird das Programm durch Partner und Förderer wie EWR, damit noch mehr Familien das Angebot nutzen können. So werden in der Region durch EWR und Mainzer Stadtwerke 2.800 zusätzliche Lesestart-Sets verteilt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie. Im Konzern arbeiten über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas, DSL und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region. Parallel bauen wir die Infrastruktur für E-Mobilität in Form von Ladesäulen aus.
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen so bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben und bereiten damit auch autonomem Fahren den Weg
EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG
EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG
Datum: 19.12.2018 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682011
Anzahl Zeichen: 2244
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:
Worms
Telefon: +49 6241 848-471
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesetag in der Kita Schloss Ardeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EWR AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).