Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht

Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht

ID: 1682302
(ots) - Die Weihnachtskarte ohne das Wort Weihnachten war
gut gemeint. Annette Widmann-Mauz wollte keinem wehtun, sondern ganz
im Gegenteil alle umarmen: Christen, Muslime, Juden, Atheisten. Hat
aber nicht funktioniert. Warum nicht? Weil der Wunsch, politisch so
korrekt wie möglich zu sein, hier an eine Grenze stößt. Die Karte
wirkt seltsam. Und wird deshalb zum Aufreger. Dieser Verzicht auf das
Wort Weihnachten ist kein böser "Verrat" an christlichen Traditionen
und Werten, wie einige nun empört schreien. Er ist einfach nur ein
Missverständnis. Die allermeisten Muslime, Juden und andere Gläubige
stört es nicht, wenn sich Menschen Frohe Weihnachten wünschen. Und
sie freuen sich, wenn sich andere für ihre religiösen Feste
interessieren. Das hat was mit Wertschätzung zu tun. Alle Versuche,
solche Feste zu relativieren, scheitern. Sankt Martin wird nie zum
"Lichterfest", die "Jahresendflügelfigur" in der DDR wurde nach dem
Ende dieses Staates flugs wieder zum Weihnachtsengel, und Frohe
Weihnachten passt einfach perfekt in diese Zeit.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Klöckners Rechnung ohne Regeln 
= VON KRISTINA DUNZ Rheinische Post: Kommentar  / 
Gute Nachricht aus Rom 
= VON MATTHIAS BEERMANN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2018 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682302
Anzahl Zeichen: 1357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z