2019 ist das Jahr des Schweins / Deutsche Wildtier Stiftung: Teamgeist, soziales Denken und Mutterliebe sind gefragt - das beherrschen Wildschweine aus dem "ÖffÖff"
ID: 1683324
nachdem der Lärm der Silvester-Böller verhallt ist - Anfang Februar
2019 - das Jahr des Schweins: Es verspricht Glück, Reichtum und
Zufriedenheit. Am glücklichsten werden - laut chinesischer
Astrologie - die Menschen sein, die sich sozial engagieren, Teamgeist
pflegen, die Geselligkeit lieben und verlässlich füreinander
einstehen, wenn es brenzlig wird. Einen Vertreter dieser
Eigenschaften kennen Wildbiologen, Jäger und Förster nur zu gut:
"Unser heimisches Wildschwein zeichnet sich durch all diese
lobenswerten Eigenschaften aus", so Eva Goris, Pressesprecherin der
Deutschen Wildtier Stiftung. "Außerdem sind Frischlinge
Glücksschweinchen, denn die Wildsau ist eine gute Mutter!" Im Januar
ist der erste Nachwuchs beim Schwarzwild unterwegs.
Wildschweine führen ein vorbildliches soziales Miteinander. "In
einer Rotte, in der sich häufig zehn bis zwanzig Tiere
zusammenfinden, leben die weiblichen Tiere Seite an Seite. Die Bachen
bilden einen festen sozialen Verbund aus Müttern, Schwestern, Tanten
und dem Nachwuchs", sagt Eva Goris. Die erfahrenste Bache der Gruppe
leitet die anderen.
Jetzt im Januar kommen die ersten Frischlinge zur Welt. In warmen,
weich ausgepolsterten Wurfkesseln umsorgen die Sauen den Nachwuchs.
Die Unterwolle der ca. 500 Gramm schweren Frischlinge ist noch nicht
ausgebildet. Damit sie nicht frieren, kuscheln sie sich eng
aneinander. So prägt sich ein starker Teamgeist aus. "Wenn ein
potentieller Feind dem zarten Nachwuchs mit seinen "Tarnwesten" - den
Längsstreifen im Fell - zu nah kommt, bläst die Bache energisch zum
Kampf und verteidigt ihre Frischlinge ohne Rücksicht auf die eigene
Gesundheit", sagt Goris.
Sicherheit, Geborgenheit und ein intaktes Familienleben;
Wildscheine sind wahre Glückschweine!
Die Deutsche Wildtier Stiftung wünscht Ihnen allen einen guten
Start ins Jahr des Schweins!
Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2018 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683324
Anzahl Zeichen: 2585
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2019 ist das Jahr des Schweins / Deutsche Wildtier Stiftung: Teamgeist, soziales Denken und Mutterliebe sind gefragt - das beherrschen Wildschweine aus dem "ÖffÖff""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).