Rheinische Post: Eurowings-Chef: Ein Flugticket darf nicht günstiger sein als das Parken am Flughafen
ID: 1683643
steigende Flugpreise im kommenden Jahr. "Fliegen kann in den unteren
Buchungsklassen nicht so verrückt günstig bleiben wie zurzeit. Wenn
uns das Jahr 2018 eines gelehrt hat, dann das: Wir brauchen nicht
noch mehr Quantität im Luftverkehr, sondern mehr Qualität. Wer
Flugtickets billiger anbietet als eine kurze Taxifahrt oder eine
Parkgebühr am Flughafen kann diese Qualität einfach nicht leisten",
sagte Thorsten Dirks der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag).
Der Eurowings-Chef begrüßte daher auch, dass Konkurrent Ryanair
zuletzt Tarifverträge unterschrieben hat. "Die aktuellen
Tarifdebatten werden bei Ryanair zu einem Kostenschub führen und
perspektivisch zu einer Annäherung der Kostenstrukturen im
Wettbewerb. Das halte ich für eine gesunde Entwicklung, die auch im
Sinne von Mitarbeitern und Kunden ist", sagte Dirks der "Rheinischen
Post".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683643
Anzahl Zeichen: 1257
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eurowings-Chef: Ein Flugticket darf nicht günstiger sein als das Parken am Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).