neues deutschland: WADA-Chefermittler Younger wünscht sich mehr Mitarbeiter, aber kein Zeugenschutz

neues deutschland: WADA-Chefermittler Younger wünscht sich mehr Mitarbeiter, aber kein Zeugenschutzprogramm

ID: 1684325
(ots) - Von den 434 Fällen, die seit Oktober 2016 durch
Hinweise an die eigene Whistleblower-Hotline aufgenommen worden sind,
hat die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wegen eines noch zu kleinen
Ermittlungsteams nur einen Bruchteil selbst untersucht. Die
allermeisten Fälle werden stattdessen an Polizeibehörden,
Sportfachverbände oder Nationale Anti-Doping-Organisationen (NADOs)
weitergeleitet. Das bestätigte WADA-Chefermittler Günter Younger
gegenüber nd.DIE WOCHE, der Wochenendausgabe der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland". "Das ist noch ein
kleines Problem, auch aus Ressourcengründen. Alle Fälle, die wir
weiterleiten, bleiben offen, bis wir ein Feedback bekommen. Mit den
zwei Ermittlern, die wir derzeit haben, fehlen noch die Ressourcen,
in jedem Fall nachzuprüfen, was eigentlich aus ihm geworden ist. Wir
werden das aber machen, wenn unser System komplett reibungslos
läuft", sagte Younger.

Die von dem deutschen Polizisten selbst aufgebaute
Ermittlungseinheit der WADA besteht seinen Angaben zufolge derzeit
aus insgesamt nur acht Personen, von denen sich einige zunächst nur
um die Betreuung der Whistleblower kümmern. "Wir sind noch sehr sehr
klein, es könnten ruhig mehr sein", so Younger, der genau auswählen
muss, welchen Hinweisen sein Team überhaupt nachgeht: "Wir
fokussieren uns derzeit genau auf jene Fälle, die niemand anders
untersuchen würde".

Der immer wieder vorgebrachten Forderung nach einem
Zeugenschutzprogramm erteilte Younger eine Absage: "Die WADA ist
keine Organisation, die zum Beispiel Ausweise ausstellen kann.
Informanten dürften zudem nie wieder Kontakt zur Familie und zu
Freunden aufnehmen, auch nicht zu Medien. Sie wären völlig isoliert.
Ich kenne keinen Menschen, der das gern möchte. Daher ist unser Ziel,
die Whistleblower nie in die Öffentlichkeit zu bringen. Man sieht ja


an vielen Beispielen, was dann passiert."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werder Bremen-Presseservice: Frauen: Nati verstärkt die Grün-Weißen Rheinische Post: Gladbach-Trainer Hecking: Christensen-Rückkehr ist unrealistisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2019 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684325
Anzahl Zeichen: 2329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: WADA-Chefermittler Younger wünscht sich mehr Mitarbeiter, aber kein Zeugenschutzprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z