Rheinische Post: Kommentar: Lynchstimmung

Rheinische Post: Kommentar: Lynchstimmung

ID: 1684375
(ots) - VON MATTHIAS BEERMANN Sollte Frankreichs
Präsident Emmanuel Macron geglaubt haben, er könne die Protestwelle
der "Gelbwesten" mit milliardenschweren Zugeständnissen und dem
Kippen der unpopulären Ökosteuer stoppen, so lag er wohl daneben.
Zwar ist die Beteiligung an den Demonstrationen und Blockaden im
ganzen Land erheblich zurückgegangen, aber dafür radikalisiert sich
die Bewegung zusehends. Von Anfang an hatte der Protest einiger
"Gelbwesten" anarchische Züge. Ihnen ging es nicht mehr nur um das
Erreichen konkreter politischer Ziele, ihnen ging es um den Umsturz
des ganzen Systems. Mit einer derartigen politischen Lynchstimmung
umzugehen, ist nicht leicht, und trotzdem wird die französische
Regierung Fingerspitzengefühl beweisen müssen. Recht und Ordnung
müssen durchgesetzt werden, aber mit Augenmaß und ohne sich
provozieren zu lassen. Einer deutlichen Mehrheit der Franzosen geht
der zerstörerische gelbe Dauerprotest inzwischen zwar auf die Nerven,
aber die Regierung wäre schlecht beraten, ihre angeknackste Autorität
mit unnötiger Härte wiederherstellen zu wollen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Der Skandal ist der Minister / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Brandenburgs Justizminister Ludwig Rheinische Post: Kommentar: Pinkwart ist zu sensibel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2019 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684375
Anzahl Zeichen: 1444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Lynchstimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z