Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"

Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"

ID: 1685599
(ots) - Ein Problem aber besteht fort: Der Kinderzuschlag
bleibt bürokratisch. Dass der Staat Zuschüsse für Schulbedarf zahlt,
die jetzt auf 150 Euro erhöht werden, oder Geld für Schulessen,
Nachhilfe oder Vereinssport gibt, weiß längst nicht jeder Betroffene.
Die Große Koalition dreht an den Stellschrauben eines Systems, das
längst nicht alle erreicht. Die Änderungen können Not ganz konkret
lindern helfen, keine Frage. Aber sie sind keinesfalls dazu geeignet,
Kinderarmut in einem reichen Land wie Deutschland insgesamt zu
überwinden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Ernährungsreport Straubinger Tagblatt: Ditib-Konferenz - Ein Affront
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2019 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685599
Anzahl Zeichen: 845

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z