Luftkollektor und thermische Speichermaterialien zur Raumklimatisierung

Luftkollektor und thermische Speichermaterialien zur Raumklimatisierung

ID: 1685870

Leichtbau-Luftkollektoren lieferen Antriebswärme für Adsorptionskältemaschine



(PresseBox) - Der Umbruch der Energie- und Baubranche ist in vollem Gange. Für diese stattfindende Transformation sind die traditionellen Geschäftsmodelle nicht mehr ausreichend. Mehr und mehr rückt das Zusammenspiel von smarten Materialien, nachhaltigen energieeffizienten Systemen, dezentralen Speichern sowie der Nutzung regenerativer Energien und vorhandener Wärmequellen in den Vordergrund. Die Erfassung und Auswertung von Messdaten bildet dabei eine fundierte Basis zur Steigerung der Energieeffizienz. Basierend auf diesen Daten können Modelle für die Energiebilanzierung erstellt und das Zusammenspiel von Energiebedarf und Verfügbarkeit optimiert werden.

Am Energiecampus Fraunhofer ICT in Pfinztal werden individuelle, auf das jeweilige Anwendungsprofil abgestimmte, thermische Speichersysteme zur Steigerung der Energieeffizienz entwickelt und getestet. So wird im Projekt STARK die Klimatisierung eines Gebäudes unterstützt. Hier kommt ein 100m² großes Kollektorfeld in Kombination mit einem Zeolith- und Latent-Wärmespeicher zum Einsatz. In den energiespezifischen Prozessen werden die Prozessdaten erfasst ausgewertet und mit Werkzeugen aus dem Bereich der Modellbildung und Simulation optimiert.

Vorgestellt werden:

- Sorptions- und Latent-Wärmespeichermaterialien für ein aktives und passives Thermomanagement.

- Hybrides Bauteil, bestehend aus Dämm- und Speichermaterial, verbindet die isolierenden Eigenschaften der Schäume mit den wärmespeichernden und temperierenden Eigenschaften von Phasenwechselmaterial (PCM).

- Leichtbau-Luftkollektoren in Kombination mit Zeolith- und PCM Speicher ermöglichen die zeitlich entkoppelte Bereitstellung von Wärme und Kälte.

- Modellierung und Simulation von Wärmespeichersystemen in der Anwendung

- Vortrag: ?STARK- Solarthermische Anlage zur Raumklimatisierung?, Christian Teicht, B0 Forum

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DEA Deutsche Erdoel AG ist 120 Jahre alt - Fusion in Planung (FOTO) Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an Bioergon
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2019 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685870
Anzahl Zeichen: 2034

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pfinztal



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftkollektor und thermische Speichermaterialien zur Raumklimatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit von Munition bei Transport und Lagerung ...

Lange Lagerung, extreme Umwelteinflüsse oder auch Beschuss gefährden die Sicherheit von Munition. Bei eng zusammengelagerter Munition besteht die Gefahr der Massenexplosion, deshalb sind in Krisengebieten Munitions-Depots strategisch wichtige Ziele ...

Thermoplastschaum aus dem 3D-Drucker ...

Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Weil es bisher problematisch war Schäume bei Additiven Produktionsverfahren einzusetzen, h ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z