Brandschutz im Bau
ID: 1685895
Entwicklung von«Smart Materials» für den Baubereich
Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer ICT bieten Expertise in der Entwicklung smarter Materialien für spezielle Anwendungen im baulichen Brandschutz nach Kundenanforderungen in folgenden Bereichen:
- Dämmschichtbildende Beschichtungen für Holz, die eine verbesserte Brandschutzleistung, Kratz- und Abriebfestigkeit sowie eine bessere Feuchtebeständigkeit gegenüber Handelsprodukten aufweisen.
- Modularere dämmschichtbildende Schutzsysteme unter Einbeziehung von Pulverlacken für den Stahlbrandschutz bieten eine wirtschaftliche Alternative zu bisher ausschließlich am Markt befindlichen Flüssig-Brandschutzbeschichtungen.
- Brandschutzfenster und ?türen aus Aluminium oder Stahl können werksseitig mit einem formstabilen Brandschutzschaum ausgefüllt werden, was ein zeitaufwendiges und fehleranfälliges Zuschneiden der Kammereinsätze nach dem Profilzuschnitt ersetzt.
- Brandtests im Labormaßstab in einem speziellen Hochtemperatur-Laborbrandofen angelehnt an das Szenario eines Vollbrandes nach ISO 834 sowie in einem Laborbeflammungsstand ermöglichen ein kostengünstiges Screening im Kleinmaßstab.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2019 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685895
Anzahl Zeichen: 1718
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Pfinztal
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz im Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).