BERLINER MORGENPOST: Schlappe für Innensenator / Kommentar von Joachim Fahrun
ID: 1686043
Polizeigesetzes macht die zweitgrößte Koalitionspartei nicht mit.
Auch die Videoüberwachung soll nicht ausgeweitet werden, im
Gegenteil. Für Innensenator Andreas Geisel und die SPD ist dieser
kategorische Beschluss des Linken-Landesvorstandes eine weitere
Ohrfeige. Er zeigt, dass die SPD innerhalb der Dreier-Koalition mit
Linken und Grünen eben nicht der dominante Partner sein kann. Anstatt
die für die Sicherheit wirklich wichtigen Themen in den Vordergrund
zu stellen - mehr Polizisten, bessere Ausrüstung, professionellere
Arbeit im Staatsschutz - hat die SPD sich auf einen Kampf
eingelassen, der nicht zu gewinnen war. Der Eindruck, dass die Linke
in der Koalition den Ton angibt, wurde dadurch bestätigt.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2019 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686043
Anzahl Zeichen: 1066
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Schlappe für Innensenator / Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).