MDR-Magazin "Umschau" zu Spitzentreffen Kohle-Ausstieg am 15.01.2019 im Kanzleramt: Minist

MDR-Magazin "Umschau" zu Spitzentreffen Kohle-Ausstieg am 15.01.2019 im Kanzleramt: Ministerpräsidenten fordern konkrete Zusagen für Kohle-Ausstieg

ID: 1686761
(ots) - Die Ministerpräsidenten der vier vom
Kohle-Ausstieg betroffenen Bundesländer reisen mit der Forderung nach
konkreten Zusagen seitens des Bundes für den Strukturwandel zum
morgigen "Spitzengespräch" mit der Bundeskanzlerin. (15.1. - 19:00
Uhr). Der sächsische Regierungssprecher Ralph Schreiber teilte dem
MDR-Magazin "Umschau" mit: "Das Treffen mit der Bundeskanzlerin ist
von entscheidender Bedeutung. Die Politik muss ihr Versprechen an die
Menschen in den Braunkohleregionen einlösen: Kein Ausstieg aus der
Braunkohle ohne neue hochwertige Ersatzarbeitsplätze." Eine
Forderung, die Sachsen-Anhalt unterstreicht: "Wir rechnen damit, dass
der Strukturwandel bundesweit insgesamt rund 60 Milliarden Euro
kosten wird, die in einem Zeitraum von 15-20 Jahren fällig werden",
so Regierungssprecher Mattias Schuppe aus Magdeburg, "wir hoffen auf
ca. 1-1,5 Mrd. Euro pro Jahr vom Bund". Die Länder fordern von der
Bundesregierung dafür eine Fond-Lösung und ein konkretes Maßnahmen-
und Finanzierungsgesetz nach dem Muster des Regierungsumzugs von Bonn
nach Berlin in den 90er Jahren.

Der brandenburgische Regierungssprecher Florian Engels glaubt,
dass der Strukturwandel sogar 40 Jahre dauern könnte und mahnt
gegenüber der "Umschau" an: "Wenn mit einem staatlichen Eingriff ein
früheres Ende der Braunkohle herbeigeführt wird (als ursprünglich
geplant, die Red.), entstehen auch Kosten für eine Rekultivierung der
Bergbaulandschaften, die sonst aus dem laufenden Geschäft bezahlt
werden."

Die drei Ost-Länder stehen dabei in engem Austausch mit
Nordrhein-Westfalen, dem vierten vom Kohle-Ausstieg betroffenen
Bundesland. Aus der Staatskanzlei Düsseldorf hieß es: "Wenn die
Bedingungen für die betroffenen Menschen und Unternehmer tragbar
sind, dann ist für Ministerpräsident Armin Laschet ein Ausstieg aus


der Kohleverstromung auch schon in den 2030er Jahren vorstellbar."

Hintergrund:

Die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts und Brandenburgs
hatten Bundeskanzlerin Merkel am 19.11.2018 einen gemeinsamen Brief
geschrieben (Der Brief liegt der "Umschau" vor). Darin kritisieren
sie "Geist und Intention" der Entwurfsfassung des Abschlussberichts
der sogenannten Kohle-Kommission als "nicht akzeptabel", weil nicht
weitreichend und konkret genug. Daraufhin wurde der ursprünglich für
Ende November 2018 angekündigte Kommissionsbericht noch einmal
verschoben auf Februar 2019.

Unter Angabe der Quelle sofort frei

"Umschau", dienstags, 20.15 Uhr, MDR-Fernsehen
mdr.de/umschau | facebook.com/mdrumschau



Pressekontakt:
MDR, Michael Naumann, Tel.: (0341) 3 00 81 87

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Nicht nur bei den Clans aktiv sein - auch Bildung braucht mehr Einsatz - von MANFRED LACHNIET neues deutschland: Kommentiert: Arm, alt, ohne Wohnung?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2019 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686761
Anzahl Zeichen: 3061

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Magazin "Umschau" zu Spitzentreffen Kohle-Ausstieg am 15.01.2019 im Kanzleramt: Ministerpräsidenten fordern konkrete Zusagen für Kohle-Ausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z