neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten: Gewissenspause

neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten: Gewissenspause

ID: 1688185
(ots) - Die deutschen Rüstungsexporte sind gesunken. Das
mag erstaunen, ist doch ein Vorwurf der Friedensbewegung gerade, dass
die Krisen der Welt mit all ihren dramatischen Folgen sich zu einem
Gutteil aus den Rüstungsexporten des Westens speisen. Und daran ist
auch nichts zurückzunehmen. Erstens zeugen die Daten etwa des
Friedensforschungsinstituts SIPRI davon, dass der Nachschub des
Krieges weltweit nicht sinkt, sondern wächst. Und Deutschland
rangiert in der Liste der Exporteure weit vorn. Erst langfristig wird
ohnehin deutlich, welche Tendenz Rüstungsexporte tatsächlich
aufweisen. Sie verlaufen nicht linear, sondern proportional zur
Nachfrage des Todes. Immer wieder sorgen große Posten, wie der
Verkauf von Kriegsschiffen, dafür, dass die Statistik einen Sprung
macht und anschließend ins »Normalmaß« zurückfällt. Für den Zeitraum
des letzten Jahres scheint tatsächlich der pausierende Rüstungsexport
nach Saudi-Arabien Grund für den Rückgang der Zahlen zu sein. Ist
wenigstens das ein erstes Zeichen der Vernunft? Grund für ein gutes
Gewissen? Kaum. Der Stopp wurde nach dem Mord am Regierungskritiker
Khashoggi verhängt, nicht wegen des massenhaften Mordens der von
Saudi-Arabien angeführten Kriegsallianz in Jemen, das mittlerweile in
Schutt und Asche liegt. Rüstungsexporte in NATO-Staaten machten im
vierten Quartal 2018 übrigens einen Sprung. Restriktive,
verantwortungsvolle Rüstungsexportpolitik? Die Bundesregierung sollte
wohl auch ihre Selbstdarstellungsrichtlinien überprüfen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Experte Peter Weber: Land Berlin könnte Mieten deckeln Mittelbayerische Zeitung: Das Kreuz mit der Bahn / Die Probleme des staatseigenen Eisenbahnkonzerns sind keinesfalls neu. Was fehlt, ist der wirkliche politische Wille sie zu beseitigen. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688185
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten: Gewissenspause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z