neues deutschland: Parzinger für maximale Transparenz über Provenienzforschung in Museen

neues deutschland: Parzinger für maximale Transparenz über Provenienzforschung in Museen

ID: 1688483
(ots) - Hermann Parzinger, im Jahr 2015 einer der drei
Gründungsintendanten des Humboldt-Forums in Berlin, hat sich für
größtmögliche Offenheit im Umgang mit kolonialem Kulturerbe und in
der Provenienzforschung ausgesprochen. "Wir wollen maximale
Transparenz, erzählen die Geschichte der Exponate, auch und gerade
der belasteten", sagte der Präsident der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz im Interview mit nd.DieWoche, der Wochenendausgabe der
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). "Objekte, die
nachweislich unter Zwang angekauft oder geschenkt im Kontext von
kriegerischen Handlungen oder anderen Verbrechen erpresst oder
geraubt worden sind", müssten an die Herkunftsländer oder die
Nachfahren vormaliger Besitzer zurückgegeben werden, sagte der an der
Freien Universität Berlin lehrende Prähistoriker. "Solche Objekte
wollen wir ganz klar nicht in unseren Museen haben." Man lege
generell großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus
den Herkunftsländern, so Parzinger. "Wir verwahren uns aber auch
gegen Pauschalisierungen, dass alles in den völkerkundlichen
Sammlungen gestohlen ist."

Zugleich fordert er für die Provenienzforschung mehr staatliche
Unterstützung: "Wenn Provenienzforschung nur über Drittmittelprojekte
und befristete Stellen finanziert wird und keine Anschlussprojekte
geboten werden, geht enormes Wissen verloren. Wissen muss verstetigt
werden." Parzinger zeigte sich zuversichtlich, dass im November
dieses Jahres die ersten Ausstellungen im ehemaligen Schloss der
Hohenzollern in Berlin öffnen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buchautor Tauchmaske aus Österreich präsentiert seine neueste Kurzgeschichte über den Untergang von Atlantis. PAPAYA YOUNG DIRECTORS Filmwettbewerb 2019 für junge Regisseure in Europa gestartet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2019 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688483
Anzahl Zeichen: 1944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Parzinger für maximale Transparenz über Provenienzforschung in Museen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z