Apotheker wollen mehr Dienstleistungen anbieten

Apotheker wollen mehr Dienstleistungen anbieten

ID: 1688924
(ots) - "Wir wollen unseren Patienten mehr
pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und damit ihre
Versorgungssituation verbessern. Apotheker können weit mehr, als
'nur' begleitend zur Arzneimittelabgabe zu beraten. Dieses Potential
muss stärker genutzt und auch angemessen honoriert werden", sagte Dr.
Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der
Eröffnung des internationalen Fortbildungskongresses pharmacon.

Kiefer: "Niemand kann praktisch am Versorgungsbedarf orientierte
pharmazeutische Dienstleistungen besser definieren und deren
Umsetzung ausgestalten als die Apothekerkammern. Wir haben in vielen
Modellprojekten Erfahrungen gesammelt und wollen die freiberufliche
Verantwortung der Experten in der staatlich kontrollierten
funktionalen Selbstverwaltung stärken. Die Ziele der Dienstleistungen
müssen dabei politisch abgestimmt sein."

Als Beispiel für eine bislang nicht honorierte Dienstleistung
nannte Kiefer die Medikationsanalyse für Patienten mit
Polymedikation. Kiefer: "Da die zeitlichen Kapazitäten der Apotheker
und die finanziellen Ressourcen begrenzt sind, können wir diese
Leistung nicht jedem Patienten zu Gute kommen lassen. Deshalb muss
entschieden werden, bei welchen Patienten die Medikationsanalyse
abgerechnet werden kann. Ab wie vielen dauerhaft einzunehmenden
Arzneimitteln, ab welchem Alter - oder nur, wenn eine Pflegestufe
vorliegt? Hier sind noch einige Fragen offen, über die sich die
Apothekerschaft mit der Politik und anderen Akteuren im
Gesundheitswesen austauschen wird."

Als zweites Beispiel für eine honorierte Dienstleistung nannte
Kiefer den Austausch von Arzneimitteln, die wegen Qualitätsmängeln
zurückgerufen wurden. Dies hatte 2018 beim Rückruf von Valsartan zu
erheblichem Aufwand bei Patienten, Ärzten und Apothekern geführt.


"Wenn man uns den Spielraum einräumt, können die Apotheker hier
Bürokratie abbauen und mithelfen, Kosten einzusparen." Am vergangenen
Donnerstag hatte sich die Apothekerschaft dafür ausgesprochen,
pharmazeutische Dienstleistungen zu fördern. Um diese zu etablieren,
müssten die Rechtsgrundlagen für die Erbringung der Dienstleistungen
der Apotheker geschaffen und ein Fonds für die Honorierung
eingerichtet werden.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Woche Aktuell - 21. Januar 2019 (FOTO) Vertrauen Sie auf die PC Entsorgung in Bergkamen und Aurich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2019 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688924
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Schladming



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker wollen mehr Dienstleistungen anbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z